Ihr jetziger Standort ist: >>Haupttext

Das iPhone 11 im Jahr 2024: Lohnt sich der Kauf noch? Umfassender Test, Spezifikationen & Kaufberatung

125Person hat zugeschaut

EinführungDas iPhone 11 wurde im September 2019 von Apple vorgestellt und avancierte schnell zu einem der beli ...

Das iPhone 11 wurde im September 2019 von Apple vorgestellt und avancierte schnell zu einem der beliebtesten und meistverkauften Smartphones weltweit. Auch Jahre nach seiner Einführung ist es auf dem Gebraucht- und sogar noch im Neu-Markt präsent und erfreut sich großer Beliebtheit. Doch wie schlägt sich das iPhone 11 im Jahr 2024 angesichts zahlreicher Nachfolgemodelle und neuer Technologien? Ist es immer noch eine gute Investition oder nur noch ein Relikt vergangener Tage? Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle relevanten Aspekte des iPhone 11, von seinen technischen Spezifikationen über seine Leistung und Kameraqualität bis hin zur aktuellen Preisentwicklung und gibt eine klare Kaufberatung.

Warum das iPhone 11 auch heute noch relevant ist

Trotz der Einführung von iPhone 12, iPhone 13, iPhone 14 und iPhone 15 Serien behauptet sich das iPhone 11 überraschend gut. Der Hauptgrund dafür liegt in der ausgezeichneten Balance aus Leistung, Features und Preis, die es gerade im Gebrauchtmarkt zu einem attraktiven Angebot macht. Apple ist zudem bekannt dafür, seine Geräte über viele Jahre mit Software-Updates zu versorgen, was die Lebensdauer des iPhone 11 erheblich verlängert.

Das iPhone 11 im Jahr 2024: Lohnt sich der Kauf noch? Umfassender Test, Spezifikationen & Kaufberatung

Viele der Kernfunktionen, die ein Smartphone im Alltag wichtig machen – reibungslose Performance, eine gute Kamera für Fotos und Videos, ausreichende Akkulaufzeit und Zugang zu aktuellen Apps – erfüllt das iPhone 11 auch 2024 noch spielend.

Das iPhone 11 im Jahr 2024: Lohnt sich der Kauf noch? Umfassender Test, Spezifikationen & Kaufberatung

Die wichtigsten Merkmale und technischen Daten des iPhone 11

Um die aktuelle Relevanz des Geräts beurteilen zu können, werfen wir einen Blick auf die Kernfeatures, die das iPhone 11 bei seiner Einführung so besonders machten:

Das iPhone 11 im Jahr 2024: Lohnt sich der Kauf noch? Umfassender Test, Spezifikationen & Kaufberatung

Design und Verarbeitung

  • Materialien: Das iPhone 11 verfügt über ein robustes Design mit einem Aluminiumrahmen und Glas auf Vorder- und Rückseite. Es war in einer breiten Palette an Farben erhältlich (Schwarz, Grün, Gelb, Violett, Rot und Weiß).
  • Wasserdichtigkeit: Es ist nach IP68 klassifiziert, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 2 Metern überstehen kann (unter Laborbedingungen). Das bietet einen guten Schutz gegen Spritzwasser und kurzes Eintauchen.
  • Display: Ein 6,1 Zoll großes Liquid Retina HD Display (LCD). Obwohl es kein OLED-Display wie bei den Pro-Modellen oder neueren Standard-iPhones ist, bietet es eine gute Farbwiedergabe und Helligkeit für den Alltag. Die Auflösung beträgt 1792 x 828 Pixel bei 326 ppi.

Leistung: Der A13 Bionic Chip

Das Herzstück des iPhone 11 ist der von Apple entwickelte A13 Bionic Chip mit Neural Engine der 3. Generation. Dieser Chip war bei seiner Veröffentlichung führend in der Smartphone-Branche und liefert auch heute noch beeindruckende Leistung:

  • Geschwindigkeit: Apps starten schnell, Multitasking ist flüssig und anspruchsvolle Spiele laufen ohne Ruckler.
  • Effizienz: Der Chip trägt maßgeblich zur guten Akkulaufzeit des Geräts bei.
  • Zukunftssicherheit: Dank des A13 Bionic wird das iPhone 11 voraussichtlich noch viele Jahre von Apple mit den neuesten iOS-Updates unterstützt werden.

Das Kamerasystem des iPhone 11

Die Kamera war eines der größten Upgrade-Argumente für das iPhone 11 im Vergleich zu seinen Vorgängern. Es verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite:

  • 12 MP Weitwinkelobjektiv: Mit ƒ/1.8 Blende, optischer Bildstabilisierung (OIS) und 100% Focus Pixels für schnellen Autofokus.
  • 12 MP Ultraweitwinkelobjektiv: Mit ƒ/2.4 Blende und 120° Sichtfeld, perfekt für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos.

Besondere Features der Kamera des iPhone 11:

  • Nachtmodus: Dieses Feature war neu beim iPhone 11 und revolutionierte Low-Light-Fotografie auf dem iPhone. Es ermöglicht beeindruckend helle und klare Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen, ohne Blitz.
  • Deep Fusion: Eine softwarebasierte Bildverarbeitung, die Pixel für Pixel optimiert, um Details und Texturen zu verbessern, besonders bei mittleren Lichtverhältnissen.
  • Porträtmodus: Funktioniert sowohl mit Menschen als auch Objekten und bietet verschiedene Lichteffekte.
  • 4K Videoaufnahme: Bis zu 60 fps mit erweiterter Bildstabilisierung.
  • TrueDepth Frontkamera (12 MP): Ermöglicht hochwertige Selfies, Porträts und die Aufnahme von "Slofies" (Slow-Motion-Selfies).

Obwohl neuere iPhones bessere Sensoren oder zusätzliche Linsen (Teleobjektiv bei Pro-Modellen) haben, liefert die Kamera des iPhone 11 immer noch exzellente Ergebnisse für die meisten Nutzer und Situationen. Der Nachtmodus allein ist für viele ein entscheidender Vorteil gegenüber älteren Modellen.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit des iPhone 11 wurde bei seiner Einführung stark gelobt. Dank des effizienten A13 Chips und der Optimierungen in iOS bietet das iPhone 11 in der Regel eine sehr gute Ausdauer und hält bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei gebrauchten Geräten kann die Akkulaufzeit je nach Akkuzustand variieren.

Software und Updates

Das iPhone 11 startete mit iOS 13 und ist mit den neuesten iOS-Versionen kompatibel (Stand 2024: iOS 17). Apple versorgt seine iPhones in der Regel 5 bis 6 Jahre, manchmal sogar länger, mit großen Software-Updates. Das bedeutet, das iPhone 11 wird voraussichtlich noch einige Jahre die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates erhalten, was ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit ist.

iPhone 11 Varianten und die Preisentwicklung

Das iPhone 11 wurde ursprünglich mit folgenden Speicheroptionen angeboten:

  • 64 GB
  • 128 GB
  • 256 GB

Die Preise variierten entsprechend der Speichergröße. Im Jahr 2024 wird das iPhone 11 von Apple nicht mehr neu verkauft, abgesehen von Restbeständen bei Händlern oder im Refurbished-Programm.

Der attraktivste Aspekt des iPhone 11 ist heute der Preis auf dem Gebraucht- und Refurbished-Markt. Hier ist das iPhone 11 deutlich günstiger zu finden als aktuelle Modelle. Der genaue Preis hängt stark vom Zustand, der Speichergröße und dem Händler ab.

Preisspanne (Schätzung 2024):

  • Gebraucht: Kann je nach Zustand und Anbieter stark variieren, oft ab ca. 250-350€ aufwärts.
  • Refurbished (zertifiziert): Liegt typischerweise etwas höher als der rein private Gebrauchtmarkt, bietet dafür aber Garantie und geprüften Zustand, oft ab ca. 300-450€ aufwärts.

Diese Preise machen das iPhone 11 zu einer überlegenswerten Option für preisbewusste Käufer, die dennoch ein leistungsfähiges und modernes Smartphone suchen.

iPhone 11 im Vergleich: Wie schlägt es sich gegen andere Modelle?

Eine Kaufentscheidung hängt oft vom Vergleich mit Alternativen ab. Hier sind einige wichtige Vergleiche:

iPhone 11 vs. iPhone SE (2. oder 3. Generation)

  • Display: iPhone 11 hat ein größeres 6,1-Zoll-Display ohne Home-Button, das SE ein kleineres 4,7-Zoll-Display mit Home-Button (Touch ID).
  • Kamera: Das iPhone 11 hat ein Dual-Kamera-System (Weitwinkel & Ultraweitwinkel) mit Nachtmodus. Das SE hat nur eine einzelne Weitwinkelkamera ohne Ultraweitwinkel und ohne Nachtmodus. Die Frontkamera des 11 ist ebenfalls besser.
  • Gesichtserkennung: iPhone 11 nutzt Face ID, das SE Touch ID.
  • Performance: Das SE der 3. Gen (A15 Chip) ist leistungsstärker als das iPhone 11 (A13 Chip). Das SE der 2. Gen (A13 Chip) ist vergleichbar schnell.
  • Akkulaufzeit: Das iPhone 11 hat eine deutlich bessere Akkulaufzeit als beide SE-Generationen.
  • Preis: Das iPhone SE (besonders die 2. Gen) ist oft günstiger als das iPhone 11 im Gebrauchtmarkt.
  • Fazit: Wer Wert auf eine bessere Kamera (inkl. Nachtmodus & Ultraweitwinkel), Face ID und längere Akkulaufzeit legt und ein größeres Display bevorzugt, ist mit dem iPhone 11 besser bedient. Wer ein kompaktes Gerät mit Home-Button und starker Performance zum möglichst niedrigen Preis sucht, könnte beim SE fündig werden (muss aber bei Kamera und Akku Abstriche machen).

iPhone 11 vs. iPhone 12

  • Display: Das iPhone 12 hat ein OLED-Display mit besserem Kontrast und höherer Auflösung (Super Retina XDR) im Vergleich zum LCD des iPhone 11.
  • Performance: Das iPhone 12 nutzt den neueren A14 Bionic Chip, der etwas schneller ist als der A13 im iPhone 11.
  • Kamera: Beide haben Dual-Kameras (Weitwinkel & Ultraweitwinkel). Das iPhone 12 bietet leichte Verbesserungen, wie z.B. Nachtmodus auch auf der Ultraweitwinkel-Kamera und bei der Frontkamera.
  • Konnektivität: Das iPhone 12 unterstützt 5G, das iPhone 11 nicht.
  • MagSafe: Das iPhone 12 unterstützt MagSafe für kabelloses Laden und Zubehör. Das iPhone 11 unterstützt nur Qi-Laden.
  • Design: Das iPhone 12 hat ein moderneres, flacheres Design im Stil neuerer iPhones.
  • Preis: Das iPhone 12 ist im Gebraucht- und Refurbished-Markt teurer als das iPhone 11.
  • Fazit: Das iPhone 12 bietet ein besseres Display, 5G und einen etwas schnelleren Chip. Wer auf diese Features Wert legt und bereit ist, mehr auszugeben, wählt das 12. Das iPhone 11 ist jedoch immer noch ein sehr leistungsfähiges Gerät, das für viele Nutzer keinen signifikanten Nachteil im Alltag gegenüber dem 12 hat, insbesondere wenn der Preis eine Rolle spielt und 5G nicht Priorität hat.

iPhone 11 vs. Ältere iPhones (z.B. iPhone XR, iPhone X)

  • Das iPhone 11 bietet gegenüber dem iPhone XR (seinem direkten Vorgänger) eine deutlich verbesserte Kamera (Ultraweitwinkel, Nachtmodus), einen schnelleren Prozessor (A13 vs A12) und eine verbesserte Wasserfestigkeit.
  • Gegenüber dem iPhone X oder älteren Modellen sind die Sprünge noch größer: Deutlich bessere Performance, Face ID (gegenüber Touch ID bei 8/7), Vollbild-Display (gegenüber 8/7), besseres Kamerasystem in allen Belangen, viel bessere Akkulaufzeit.
  • Fazit: Ein Upgrade von Modellen vor dem XR auf das iPhone 11 ist in den meisten Fällen eine deutliche Verbesserung in fast allen Bereichen und absolut empfehlenswert, wenn das Budget begrenzt ist.

Ist das iPhone 11 2024 noch eine gute Kaufoption?

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, für viele Nutzer ist das iPhone 11 auch 2024 noch eine sehr gute Kaufoption. Allerdings nicht unbedingt als Neugerät, sondern vor allem auf dem Gebraucht- und Refurbished-Markt.

Vorteile des iPhone 11 im Jahr 2024:

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis (gebraucht/refurbished): Es bietet High-End-Performance von vor wenigen Jahren zu einem Mittelklasse-Preis.
  • Starke Performance: Der A13 Bionic Chip ist immer noch sehr schnell für alle aktuellen Apps und Spiele.
  • Sehr gute Kamera: Die Dual-Kamera mit Nachtmodus liefert auch heute noch tolle Fotos und Videos für die meisten Nutzer.
  • Gute Akkulaufzeit: Besser als viele neuere, teurere Mittelklasse-Smartphones.
  • Lange Software-Unterstützung: Wird noch einige Jahre mit den neuesten iOS-Updates versorgt.
  • Robustes Design: IP68-Wasserfestigkeit und stabiles Gehäuse.
  • Face ID: Schnelle und sichere Entsperrmethode.

Nachteile des iPhone 11 im Jahr 2024:

  • LCD-Display: Kein OLED mit den tiefsten Schwarzwerten und höchsten Kontrasten der neueren Modelle.
  • Kein 5G: Für Nutzer in Regionen mit gut ausgebautem 5G-Netzwerk und dem Wunsch nach höchster Geschwindigkeit ein Nachteil.
  • Älteres Design: Breitere Displayränder ("Bezel") im Vergleich zu den flacheren Designs ab dem iPhone 12.
  • Kein MagSafe: Die praktische magnetische Lade- und Zubehörfunktion fehlt.
  • Speicher: Die gängigste Variante ist 64 GB, was für viele Nutzer heutzutage schnell knapp werden kann (128 GB ist empfehlenswerter).

Für wen ist das iPhone 11 2024 ideal?

  • Nutzer, die ein leistungsfähiges iPhone mit guter Kamera und Akkulaufzeit suchen, aber nicht den vollen Preis für ein aktuelles Top-Modell zahlen möchten.
  • Umsteiger von älteren iPhones (vor iPhone XR), die ein deutliches Upgrade erleben möchten, ohne das Budget zu sprengen.
  • Jugendliche oder Smartphone-Einsteiger, die ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes und leistungsstarkes Gerät suchen.
  • Nutzer, die kein 5G benötigen und mit einem sehr guten LCD-Display zufrieden sind.

Tipps zum Kauf eines iPhone 11 im Jahr 2024

Wenn Sie sich für den Kauf eines iPhone 11 entscheiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Zustand prüfen: Besonders beim Kauf von Privatpersonen oder auf nicht-zertifizierten Plattformen. Achten Sie auf Kratzer, Dellen, Displayfehler und prüfen Sie alle Tasten und Anschlüsse.
  • Akkuzustand: Bei gebrauchten iPhones ist der Zustand der Batterie entscheidend. Gehen Sie in den Einstellungen zu "Batterie" > "Batteriezustand & Ladevorgang". Ein Wert unter 80% bedeutet, dass die maximale Kapazität deutlich reduziert ist und ein Akkutausch bald nötig sein könnte.
  • Speichergröße: 64 GB können schnell voll werden. Überlegen Sie, wie viel Speicher Sie wirklich benötigen, insbesondere wenn Sie viele Fotos, Videos oder Apps speichern. 128 GB ist oft die bessere Wahl.
  • Wo kaufen?
    • Apple Certified Refurbished: Apple selbst bietet generalüberholte iPhones an. Diese sind geprüft, mit neuem Akku und Gehäuse versehen und kommen mit voller Garantie. Oft teurer als andere Refurbished-Anbieter, aber sehr sicher.
    • Renommierte Refurbished-Anbieter: Es gibt viele seriöse Anbieter, die gebrauchte iPhones prüfen, reinigen und mit Garantie verkaufen (z.B. Rebuy, Cleverbuy, Back Market). Vergleichen Sie Preise und Garantiebedingungen.
    • Plattformen für Gebrauchtwaren (z.B. eBay Kleinanzeigen, Kleinanzeigen): Hier können Sie oft die besten Preise erzielen, das Risiko ist aber höher. Treffen Sie sich persönlich (falls möglich), prüfen Sie das Gerät vor Ort und zahlen Sie sicher. Achten Sie auf die Seriosität des Verkäufers.
  • iCloud-Sperre: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig vom Vorbesitzer abgemeldet ist und keine iCloud-Sperre aktiv ist. Ein zurückgesetztes Gerät, das nach dem Hochfahren direkt zur Einrichtung springt, ist ein gutes Zeichen.

Pflege und Nutzung Ihres iPhone 11

Nach dem Kauf können Sie die Lebensdauer und Performance Ihres iPhone 11 durch einfache Maßnahmen verlängern:

  • Software-Updates: Halten Sie iOS stets auf dem neuesten Stand, um von den aktuellsten Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Performance-Optimierungen zu profitieren.
  • Akkupflege: Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Nutzen Sie die optimierte Ladefunktion von iOS. Ein Akkutausch ist eine Option, wenn die Kapazität deutlich unter 80% fällt.
  • Speichermanagement: Löschen Sie regelmäßig nicht benötigte Apps, Fotos und Videos oder lagern Sie diese in die iCloud oder auf andere Speichermedien aus.
  • Schutzhülle und Displayschutz: Um das Gehäuse und Display zu schützen, ist eine gute Hülle und ein Schutzglas immer empfehlenswert.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum iPhone 11

Hier beantworten wir einige gängige Fragen zum iPhone 11 im Jahr 2024:

Unterstützt das iPhone 11 5G?
Nein, das iPhone 11 unterstützt kein 5G. Es ist auf LTE (4G) beschränkt.
Wie lange erhält das iPhone 11 noch iOS-Updates?
Das iPhone 11 wird voraussichtlich noch mehrere Jahre (mindestens bis Herbst 2025 oder 2026) die neuesten Haupt-iOS-Updates erhalten, plus weitere Sicherheitsupdates darüber hinaus.
Ist die Kamera des iPhone 11 noch gut genug?
Ja, die Dual-Kamera mit Nachtmodus und Ultraweitwinkel liefert für die allermeisten Nutzerbedürfnisse (Social Media, Urlaubsfotos, Schnappschüsse) auch heute noch sehr gute Ergebnisse.
Hat das iPhone 11 ein gutes Display?
Das iPhone 11 hat ein gutes LCD-Display (Liquid Retina HD) mit natürlichen Farben und guter Helligkeit. Es ist jedoch kein OLED-Display wie bei den Pro-Modellen oder neueren Standard-iPhones, das noch bessere Schwarzwerte und Kontraste bietet.
Lohnt sich ein Upgrade vom iPhone XR auf das iPhone 11?
Ja, das Upgrade vom iPhone XR auf das iPhone 11 lohnt sich hauptsächlich wegen der deutlich besseren Kamera (Nachtmodus, Ultraweitwinkel), des schnelleren Prozessors (A13 vs. A12) und der etwas besseren Akkulaufzeit.
Kann man das iPhone 11 kabellos laden?
Ja, das iPhone 11 unterstützt kabelloses Laden nach dem Qi-Standard. Es unterstützt aber nicht MagSafe.
Ist das iPhone 11 wasserdicht?
Es ist wassergeschützt nach IP68-Standard, was Schutz gegen kurzes Eintauchen in Wasser bietet. Es ist jedoch nicht uneingeschränkt wasserdicht, und Schäden durch Flüssigkeiten sind in der Regel nicht durch die Garantie abgedeckt.

Fazit: Eine vernünftige Wahl mit Einschränkungen

Das iPhone 11 ist im Jahr 2024 nach wie vor ein leistungsstarkes und sehr fähiges Smartphone. Seine Performance, die gute Dual-Kamera (insbesondere mit Nachtmodus) und die solide Akkulaufzeit machen es zu einer attraktiven Option, vor allem wenn man den aktuellen Marktpreis für gebrauchte oder generalüberholte Geräte betrachtet.

Wer nicht zwingend die allerneuesten Features wie 5G, ein OLED-Display oder MagSafe benötigt und den bestmöglichen Gegenwert für sein Geld bei einem iPhone sucht, findet im iPhone 11 eine überaus vernünftige Wahl. Es bietet ein modernes iPhone-Erlebnis zu einem deutlich erschwinglicheren Preis als die aktuellen Modelle und wird noch einige Jahre mit Software-Updates versorgt.

Für Nutzer, die von einem iPhone 8 oder älter aufrüsten möchten, stellt das iPhone 11 ein riesiges Upgrade dar. Selbst im Vergleich zum iPhone XR bietet es signifikante Verbesserungen bei der Kamera.

Bevor Sie sich entscheiden, wägen Sie die Vorteile (Preis, Leistung, Kamera, Akku, Updates) gegen die Nachteile (LCD, kein 5G, älteres Design) ab und überlegen Sie, welche Features für Sie am wichtigsten sind. Prüfen Sie beim Kauf eines gebrauchten Geräts immer sorgfältig den Zustand, insbesondere den Akku.

Insgesamt bleibt das iPhone 11 auch 2024 eine klare Empfehlung für preisbewusste iPhone-Käufer, die Wert auf ein solides Gesamtpaket legen.

Referenzen und Quellen

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf den offiziellen Spezifikationen von Apple zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und auf Erkenntnissen aus zahlreichen Tests und Langzeitnutzungsberichten von unabhängigen Technologie-Publikationen (wie z.B. CNET, The Verge, Mac & i, Heise Online etc.) seit der Markteinführung des iPhone 11.

  • Offizielle Apple Website (Produktseite iPhone 11, technische Daten)
  • Testberichte und Vergleiche von führenden Tech-Websites und Magazinen
  • Informationen zu iOS-Kompatibilität und Update-Politik von Apple
  • Marktdaten und Preisentwicklungen auf dem Gebraucht- und Refurbished-Markt

Tags:

Artikel



Partnerlinks