Ihr jetziger Standort ist: >>Haupttext
Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G im Test: Ein Klassiker mit 5G – Lohnt sich der Kauf heute noch?
39Person hat zugeschaut
EinführungDas Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G war bei seiner Markteinführung im August 2019 ein absolutes High- ...
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G war bei seiner Markteinführung im August 2019 ein absolutes High-End-Flaggschiff. Es vereinte die typischen Stärken der Note-Serie – allen voran den vielseitigen S Pen – mit modernster Technologie, einschließlich des damals noch recht jungen 5G-Mobilfunkstandards. Vier Jahre nach seinem Debüt stellt sich die Frage: Ist das Samsung Note 10 Plus 5G auch im heutigen Smartphone-Markt noch eine relevante Option? Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle Facetten des Geräts, von Design und Leistung bis hin zu Kamera und Software, und gibt eine Einschätzung, für wen sich der Kauf – insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt – heute noch lohnen könnte. Als Teil der späten 2019er Generation von Premium-Smartphones war das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G mehr als nur ein Smartphone; es war ein Statement. Samsung positionierte die Note-Serie traditionell für Power-User, Kreative und Business-Anwender, die das Maximum an Produktivität und Funktionen aus ihrem Gerät herausholen wollten. Das Note 10 Plus 5G baute auf dieser Grundlage auf und fügte als Krönung die Unterstützung für die neuen, ultraschnellen 5G-Netzwerke hinzu, was es zu einem der ersten Mainstream-Smartphones mit dieser Technologie machte. Das Gerät kam mit einer beeindruckenden Spezifikationsliste auf den Markt, die auch heute noch Respekt einflößt: ein großes, hochauflösendes Dynamic AMOLED Display, Top-Prozessoren (je nach Region Exynos 9825 oder Snapdragon 855), großzügige 12 GB RAM, eine vielseitige Quad-Kamera und natürlich der integrierte S Pen. Der Zusatz "5G" unterschied es vom Standard Note 10 Plus und wies auf seine zukunftssichere (zumindest zum damaligen Zeitpunkt) Konnektivität hin. Das Design des Note 10 Plus 5G ist typisch Samsung: eine Kombination aus Glas und Metall, die ein hochwertiges Gefühl vermittelt. Mit seinem großen 6,8-Zoll-Display war es definitiv kein kleines Handy, aber Samsungs Bemühungen, die Ränder zu minimieren (das "Infinity-O" Display mit kleinem Kameraloch in der Mitte), führten zu einem beeindruckenden Screen-to-Body-Verhältnis. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent, und das Gerät liegt trotz seiner Größe gut in der Hand, auch wenn es rutschig sein kann. Das Herzstück des visuellen Erlebnisses ist das 6,8 Zoll große Dynamic AMOLED Display. Mit einer Auflösung von 3040 x 1440 Pixeln (QHD+) liefert es eine beeindruckende Schärfe. Noch wichtiger sind die Farben, die Kontraste und die Helligkeit. Samsung ist bekannt für seine herausragenden AMOLED-Panels, und das Note 10 Plus 5G ist keine Ausnahme. Das Display unterstützt HDR10+, was sich besonders beim Ansehen von Filmen oder Serien bemerkbar macht. Die Farben sind lebendig, Schwarz ist tief und die maximale Helligkeit ist auch im Freien bei Sonnenlicht ausreichend. Die Darstellung ist farbgenau und detailreich, was es ideal für Medienkonsum, Gaming und sogar kreative Arbeiten mit dem S Pen macht. Unter der Haube des Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G werkelt je nach Markt entweder der Samsung Exynos 9825 oder der Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor. Beide waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung absolute High-End-Chips, die mehr als genug Leistung für alle erdenklichen Aufgaben lieferten. Gepaart mit beeindruckenden 12 GB RAM meisterte das Note 10 Plus 5G Multitasking mit Leichtigkeit. Mehrere Apps gleichzeitig öffnen, zwischen ihnen wechseln, anspruchsvolle Spiele spielen – all das funktionierte reibungslos und ohne merkliche Verzögerungen. Auch heute noch ist diese Hardware-Ausstattung mehr als potent genug für die meisten Anwendungsfälle. Alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media, E-Mail und sogar anspruchsvollere Apps laufen flüssig. Mobile Gaming ist ebenfalls weiterhin problemlos möglich, auch wenn neuere Spiele möglicherweise nicht mehr auf den allerhöchsten Grafikeinstellungen mit konstanter Top-Framerate laufen wie auf aktuellen Flaggschiffen. Der Namenszusatz "5G" war das Alleinstellungsmerkmal dieses Modells im Vergleich zum Standard Note 10 Plus. Es war Samsungs frühes Engagement für den neuen Mobilfunkstandard, der deutlich höhere Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie geringere Latenzzeiten versprach. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war die 5G-Abdeckung jedoch noch sehr begrenzt. Heute ist 5G in vielen Regionen besser ausgebaut, was bedeutet, dass Nutzer die Vorteile der schnelleren Verbindung tatsächlich nutzen können, sofern ihr Tarif und ihr Standort dies zulassen. Es ist jedoch zu beachten, dass die frühen 5G-Modems der ersten Generation möglicherweise nicht so energieeffizient oder in Bezug auf die unterstützten Frequenzbänder so vielseitig sind wie moderne 5G-Chips. Die Kameraausstattung des Note 10 Plus 5G war für seine Zeit sehr umfangreich und bot eine hohe Flexibilität. Es verfügte über ein Quad-Kamera-Setup auf der Rückseite: Die Bildqualität ist auch heute noch absolut konkurrenzfähig. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Die variable Blende hilft bei unterschiedlichen Lichtbedingungen. Das Ultra-Weitwinkelobjektiv ist großartig für Landschafts- oder Architekturaufnahmen, während das Teleobjektiv nützlich für Zoom-Aufnahmen ist, ohne dass die Qualität zu stark leidet. Der ToF-Sensor ermöglichte präzisere Bokeh-Effekte im Live Focus Modus. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen liefert die Kamera dank des Nachtmodus anständige Ergebnisse, auch wenn sie nicht ganz mit den neuesten Flaggschiffen mithalten kann, die oft größere Sensoren und fortschrittlichere Computational Photography nutzen. Die Videoaufnahmefunktionen waren ebenfalls stark, mit Unterstützung für 4K-Aufnahmen, Super Steady Stabilisierung und Live Focus Video, um Tiefenunschärfe auch in Videos zu ermöglichen. Die Frontkamera mit 10 MP liefert gute Selfies und unterstützt ebenfalls den Live Focus Modus. Der S Pen ist das definierende Merkmal der Samsung Note-Serie, und im Note 10 Plus 5G erreichte er eine neue Stufe der Funktionalität. Der Stylus steckt integriert im Gehäuse des Telefons und ist jederzeit griffbereit. Er ist nicht nur zum Schreiben und Zeichnen auf dem Bildschirm nützlich – was dank der präzisen Digitalisierer-Technologie sehr gut funktioniert und sich fast wie auf Papier anfühlt. Zu den herausragenden S Pen Funktionen gehören: Für viele Nutzer ist der S Pen der Hauptgrund, sich für ein Note-Gerät zu entscheiden. Er verwandelt das Smartphone in ein vielseitiges Werkzeug für Produktivität, Notizen, Skizzen und kreative Bearbeitungen. Diese Funktionalität sucht man bei den meisten anderen Smartphones vergebens. Das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 4300 mAh. Die Akkulaufzeit war bei normaler Nutzung solide und brachte die meisten Nutzer gut durch den Tag. Allerdings konnte die Nutzung von 5G, insbesondere in Gebieten mit schwacher Abdeckung, den Akku merklich schneller entleeren als die Nutzung von LTE. Beim Aufladen war das Note 10 Plus 5G seiner Zeit voraus. Es unterstützte beeindruckendes 45W Schnellladen per Kabel, auch wenn das passende 45W-Ladegerät separat erworben werden musste und nur das 25W-Ladegerät im Lieferumfang enthalten war. Dennoch konnte das Telefon mit dem 25W-Ladegerät sehr schnell aufgeladen werden. Zusätzlich gab es 15W schnelles kabelloses Laden und die praktische Funktion Wireless PowerShare, mit der das Telefon selbst andere Qi-kompatible Geräte wie Kopfhörer oder andere Smartphones kabellos aufladen konnte. Heute ist die Akkulaufzeit eines gebrauchten Geräts natürlich vom Zustand des Akkus abhängig. Ein Akkutausch kann bei älteren Geräten sinnvoll sein, um die ursprüngliche Performance wiederherzustellen. Das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G wurde ursprünglich mit Android 9 (Pie) und Samsungs eigener Benutzeroberfläche One UI 1.5 ausgeliefert. Samsung hat eine gute Update-Politik und versorgte das Gerät über mehrere Jahre mit größeren Android-Updates. Es erhielt Updates auf Android 10, Android 11 und schließlich Android 12 mit entsprechenden One UI-Versionen (bis One UI 4). Damit hat es die Anzahl an großen Betriebssystem-Updates erhalten, die Samsung für seine damaligen Flaggschiffe versprach. Aktuell erhält das Gerät keine großen Android-Versions-Updates mehr. Die Versorgung mit Sicherheitsupdates wurde ebenfalls eingestellt oder läuft bald aus, da Samsung typischerweise vier Jahre Sicherheitsupdates für seine Flaggschiffe bietet. Dies ist ein wichtiger Punkt, den potenzielle Käufer berücksichtigen müssen, da ein Gerät ohne aktuelle Sicherheitsupdates anfälliger für Bedrohungen sein kann. Die One UI Oberfläche ist generell gut durchdacht und bietet zahlreiche Funktionen, die das Android-Erlebnis erweitern, insbesondere im Zusammenspiel mit dem S Pen. Diese Frage ist entscheidend für jeden, der überlegt, das Samsung Note 10 Plus 5G heute noch zu kaufen, meist als Gebrauchtgerät. Betrachten wir die Stärken und Schwächen im aktuellen Kontext: Für wen lohnt sich das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G heute noch? Vor allem für preisbewusste Nutzer, die unbedingt die S Pen Funktionalität benötigen und ein großes, gutes Display sowie solide Leistung suchen. Wer bereit ist, auf die neuesten Software-Updates und Sicherheits-Patches zu verzichten (oder sich der Risiken bewusst ist) und vielleicht in einen neuen Akku investiert, bekommt hier ein sehr leistungsfähiges und vielseitiges Gerät für einen Bruchteil des ursprünglichen Preises. Ja, das Gerät ist nach IP68 zertifiziert, was bedeutet, dass es gegen Staub und Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für bis zu 30 Minuten geschützt ist. Ja, das Note 10 Plus 5G verfügt über einen microSD-Kartensteckplatz, mit dem Sie den internen Speicher erweitern können. Der Hauptunterschied ist die 5G-Konnektivität im 5G-Modell. Ansonsten sind die Spezifikationen (Displaygröße, RAM, Kamera-Setup etc.) weitgehend identisch. Große Android-Versions-Updates erhält das Gerät nicht mehr (letztes war Android 12). Sicherheitsupdates wurden für einen begrenzten Zeitraum nach dem letzten großen Update fortgesetzt, könnten aber je nach Region und Modellstatus eingestellt worden sein oder stehen kurz davor. Das Gerät unterstützt bis zu 45W Super Schnellladen per Kabel. Allerdings wurde nur ein 25W-Ladegerät mitgeliefert. Mit dem 25W-Ladegerät ist es immer noch sehr schnell aufgeladen. Zudem unterstützt es 15W kabelloses Laden. Das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G war und ist ein beeindruckendes Stück Technologie. Sein herausragendes Display, die weiterhin starke Leistung, die vielseitige Kamera und allen voran der einzigartige S Pen machen es auch heute noch zu einem fähigen und produktiven Begleiter. Die größte Einschränkung aus heutiger Sicht ist der Mangel an aktuellen Software- und Sicherheitsupdates. Für technikaffine Nutzer, die wissen, worauf sie sich einlassen, oder für diejenigen, die spezifisch die S Pen Funktionalität zu einem attraktiven Preis suchen und bereit sind, leichte Kompromisse bei der Aktualität einzugehen, kann das Note 10 Plus 5G als Gebrauchtgerät immer noch eine interessante Option sein. Es ist ein Testament an die Qualität der Note-Serie, dass ein Gerät von 2019 immer noch so viele Stärken aufweist. Während neuere Flaggschiffe in bestimmten Bereichen wie der Kamera-Performance bei wenig Licht, der Display-Bildwiederholrate oder der reinen Rechenleistung die Nase vorn haben, bleibt das Note 10 Plus 5G ein Symbol für Vielseitigkeit und fortschrittliche Features, die auch Jahre nach seiner Einführung Bestand haben.Der Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G Überblick: Ein Flaggschiff seiner Zeit
Design und Display: Eleganz trifft auf Brillanz
Das Dynamic AMOLED Display: Ein visueller Genuss
Leistung und Performance: Power für anspruchsvolle Aufgaben
Die 5G-Konnektivität: Ein Blick in die Zukunft (damals)
Die Kamera: Vielseitigkeit auf hohem Niveau
Das Herzstück: Der S Pen und seine Funktionen
Akku und Aufladen: Durch den Tag mit Reserven?
Software und Updates: Android, One UI und die Zukunft
Ist das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G im Jahr 2024 noch relevant?
Stärken, die immer noch überzeugen:
Schwächen im aktuellen Kontext:
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile:
Nachteile:
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Ist das Samsung Galaxy Note 10 Plus 5G wasserdicht?
Kann ich den Speicher des Note 10 Plus 5G erweitern?
Was ist der Unterschied zwischen dem Note 10 Plus und dem Note 10 Plus 5G?
Erhält das Note 10 Plus 5G noch Software-Updates?
Wie schnell lädt das Note 10 Plus 5G?
Fazit: Ein S Pen Powerhouse mit Alterserscheinungen
Tags:
Artikel
Die beste SIM Karte für Ihren mobilen Router kaufen: Der umfassende Ratgeber
Die Nachfrage nach flexiblem und mobilem Internet wächst stetig. Ob auf Reisen, im Homeoffice außerh ...
Mehr lesenDie App-Welt: Ein umfassender Guide durch das digitale Ökosystem
Ein tiefer Einblick in die Dynamik, Bedeutung und Zukunft der mobilen Anwendungen. Einleitung: Die ...
Mehr lesenDas Apple iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation): Ein Umfassender Rückblick und Aktuelle Relevanz
Im Herbst 2018 präsentierte Apple eine bahnbrechende Überarbeitung seiner iPad Pro-Linie, die nicht ...
Mehr lesen
Beliebte Artikel
- eSIM Löschen: Eine Umfassende Anleitung und Was Sie Vorher Wissen Müssen
- iPhone 13 vs. 14: Der Große Vergleich – Lohnt sich das Upgrade oder der Kauf des neueren Modells?
- Die Perfekte SIM-Karte für Ihr iPhone SE: Nano-SIM, eSIM und Wichtige Tipps
- Lenovo Smartphones 2024: Modelle, Ausstattung und warum sie eine ernsthafte Alternative sind
- eSIM China: Ihr Ultimativer Guide für nahtlose Konnektivität im Reich der Mitte
- Lokal Date.de: Finden Sie Liebe und Verbindungen Direkt Um Die Ecke
Neueste Artikel
-
Ägypten SIM Karte am Flughafen kaufen: Der ultimative Guide für Hurghada, Kairo, Sharm El Sheikh & mehr
-
iPhone X SIM-Karte einlegen: Die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen reibungslosen Start
-
iPhone 15 versus iPhone 11: Lohnt sich der Sprung wirklich? Ein detaillierter Vergleich
-
Die beliebtesten Griechischen Inseln: Ein umfassender Reiseführer
-
eSIM: Wie funktioniert die digitale SIM-Karte und ihre Vorteile?
-
Die App-Welt: Ein umfassender Guide durch das digitale Ökosystem