Ihr jetziger Standort ist: >>Haupttext
iPhone 15 Pro vs. iPhone 12 Pro: Lohnt sich das Upgrade im Detail?
6Person hat zugeschaut
EinführungSie besitzen stolz ein iPhone 12 Pro und fragen sich, ob der Sprung zum neuesten iPhone 15 Pro die I ...
Sie besitzen stolz ein iPhone 12 Pro und fragen sich, ob der Sprung zum neuesten iPhone 15 Pro die Investition wert ist? Drei Generationen Entwicklung liegen zwischen diesen beiden Premium-Smartphones von Apple. Während das iPhone 12 Pro seinerzeit Maßstäbe setzte, hat sich die Technologie in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Von grundlegenden Designänderungen über signifikante Leistungssteigerungen bis hin zu revolutionären Kamerafunktionen – das iPhone 15 Pro bringt eine Fülle von Neuerungen mit sich. Doch sind diese Unterschiede für den alltäglichen Gebrauch wirklich spürbar und rechtfertigen sie den Umstieg? In diesem umfassenden Vergleich beleuchten wir die wichtigsten Aspekte beider Geräte, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
Design und Materialien: Titan trifft auf Edelstahl
Schon auf den ersten Blick fallen beim Vergleich iPhone 15 Pro vs 12 Pro deutliche Unterschiede im Design auf. Das iPhone 12 Pro führte das kantige Design mit flachen Seiten ein, das sich großer Beliebtheit erfreute und aus robustem Edelstahl gefertigt ist. Dieses Material verleiht dem Telefon ein hochwertiges Gefühl, macht es aber auch relativ schwer und anfällig für Fingerabdrücke.
Das iPhone 15 Pro behält die grundlegende Form bei, setzt aber auf eine neue Materialrevolution: Titan in Raumfahrtqualität. Dieses Material ist nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern auch deutlich leichter als Edelstahl. Das Ergebnis ist ein spürbar leichteres Gerät, das angenehmer in der Hand liegt. Apple hat zudem die Kanten leicht abgerundet, was den Komfort zusätzlich verbessert. Ein weiterer signifikanter Unterschied ist der Übergang von der klassische Notch beim iPhone 12 Pro zur Dynamic Island beim iPhone 15 Pro. Diese interaktive Fläche am oberen Displayrand ersetzt die Aussparung und integriert Benachrichtigungen, Live-Aktivitäten und laufende Hintergrundprozesse auf innovative Weise. Nicht zu vergessen ist der neue Action Button beim iPhone 15 Pro, der den stummen Schalter ersetzt und individuell mit verschiedenen Funktionen belegt werden kann – von der Stummschaltung über das Öffnen der Kamera bis hin zum Starten einer Kurzbefehlaktion. Das iPhone 12 Pro verfügt lediglich über den klassischen Stummschalter.
Display Technologie: ProMotion und Dynamic Island
Beide Modelle verfügen über ein beeindruckendes Super Retina XDR Display mit OLED-Technologie, das brillante Farben, tiefe Schwarzwerte und hohe Kontraste bietet. Die Bildschirmgröße bleibt bei 6,1 Zoll (für die Pro-Modelle im Vergleich). Doch hier enden die Gemeinsamkeiten weitgehend.
Der wohl größte Vorteil des Displays im iPhone 15 Pro gegenüber dem 12 Pro ist die Einführung der ProMotion-Technologie. Dies bedeutet eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Während das iPhone 12 Pro bei den standardmäßigen 60 Hz bleibt, sorgt ProMotion für eine deutlich flüssigere Darstellung von Animationen, beim Scrollen durch Webseiten oder in kompatiblen Spielen. Dieser Unterschied ist für viele Nutzer sofort spürbar und verbessert das allgemeine Nutzungserlebnis erheblich.
Zusätzlich zum ProMotion-Display bietet das iPhone 15 Pro eine höhere Spitzenhelligkeit, was die Lesbarkeit im Freien bei hellem Sonnenlicht verbessert. Und wie bereits erwähnt, ersetzt die Dynamic Island die Notch des 12 Pro und bietet eine moderne, interaktive Benutzeroberfläche für Benachrichtigungen und Aktivitäten, anstatt nur passiven Raum einzunehmen.
Leistung und Chip: Ein Quantensprung mit dem A17 Pro
Unter der Haube liegen beim Vergleich iPhone 15 Pro vs 12 Pro Welten. Das iPhone 12 Pro wird vom A14 Bionic Chip angetrieben, einem extrem leistungsfähigen Prozessor seiner Zeit, der auch heute noch für die meisten Aufgaben mehr als ausreichend Leistung bietet. Apps starten schnell, Multitasking ist flüssig und selbst anspruchsvolle Spiele laufen gut.
Das iPhone 15 Pro hingegen ist mit dem A17 Pro Chip ausgestattet, dem ersten 3-Nanometer-Chip in einem Smartphone. Dieser Chip ist nicht nur signifikant schneller als der A14 Bionic, sondern auch deutlich effizienter. Apple gibt an, dass die CPU des A17 Pro bis zu 10 Prozent schneller ist und die GPU sogar bis zu 20 Prozent schneller mit hardwarebeschleunigtem Raytracing, was komplett neue Möglichkeiten für Mobile Gaming eröffnet. Das iPhone 15 Pro kann sogar Konsolen-Spiele wie Resident Evil Village nativ ausführen.
In der Praxis bedeutet das: Noch schnellere App-Starts, müheloses Bearbeiten von hochauflösenden Videos, flüssigere und grafisch beeindruckendere Spiele und eine bessere Performance bei KI-Aufgaben. Obwohl das iPhone 12 Pro immer noch ein schnelles Telefon ist, ist das iPhone 15 Pro in Bezug auf Rohleistung, Grafikfähigkeiten und zukünftige Rechenanforderungen klar überlegen. Für anspruchsvolle Nutzer, Kreative oder Mobile Gamer ist der Unterschied hier am deutlichsten spürbar.
Kamera System: Professionelle Fotografie auf einem neuen Level
Das Kamera-System ist oft der Hauptgrund für ein Upgrade, und hier hat das iPhone 15 Pro gegenüber dem 12 Pro enorme Fortschritte gemacht. Das iPhone 12 Pro verfügt über ein Triple-Kamera-System mit drei 12-MP-Sensoren (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv mit 2fachem optischen Zoom). Es liefert bereits hervorragende Fotos und Videos mit Smart HDR 3 und Deep Fusion.
Das iPhone 15 Pro hebt die Smartphone-Fotografie auf ein neues Niveau. Der Hauptsensor ist jetzt ein hochauflösender 48-MP-Sensor, der durch Pixel-Binning standardmäßig beeindruckende 12-MP-Fotos mit verbesserter Lichtempfindlichkeit und Detailgenauigkeit liefert. Man kann aber auch ProRAW-Aufnahmen mit voller 48-MP-Auflösung für maximale Bearbeitungsmöglichkeiten machen. Das Teleobjektiv des iPhone 15 Pro bietet standardmäßig 3faches optisches Zoomen (das iPhone 15 Pro Max sogar 5faches optisches Zoomen, aber hier konzentrieren wir uns auf das Pro-Modell), was eine größere Reichweite im Vergleich zum 2x Zoom des 12 Pro ermöglicht. Das Ultraweitwinkel-Objektiv wurde ebenfalls verbessert und ermöglicht jetzt Makrofotografie.
Zusätzlich zur verbesserten Hardware profitiert das iPhone 15 Pro von fortschrittlicheren Computational Photography Features. Dazu gehören die Photonic Engine, die Deep Fusion und den Nachtmodus weiter verbessert, Porträts der nächsten Generation mit Tiefenkontrolle nach der Aufnahme, der Cinematic Mode für Videoaufnahmen mit Tiefenschärfe-Effekt und die Möglichkeit, Videos im ProRes-Format aufzunehmen. Die Fotoqualität, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, die Detailgenauigkeit und die Flexibilität bei Zoom und kreativen Modi sind beim iPhone 15 Pro deutlich überlegen.
Akku Laufzeit und Ladefunktionen
Apple gibt die Akkulaufzeit oft in Stunden für bestimmte Aktivitäten an. Vergleicht man die offiziellen Angaben, bietet das iPhone 15 Pro eine leicht verbesserte Akkulaufzeit, insbesondere bei der Videowiedergabe. Dies liegt zum Teil am effizienteren A17 Pro Chip.
- Videowiedergabe: iPhone 12 Pro: Bis zu 17 Stunden; iPhone 15 Pro: Bis zu 23 Stunden.
- Videowiedergabe (gestreamt): iPhone 12 Pro: Bis zu 11 Stunden; iPhone 15 Pro: Bis zu 20 Stunden.
- Audiowiedergabe: iPhone 12 Pro: Bis zu 65 Stunden; iPhone 15 Pro: Bis zu 75 Stunden.
Auch wenn die realen Werte je nach Nutzung variieren, ist die Tendenz klar: Das iPhone 15 Pro bietet tendenziell eine längere Laufzeit als das iPhone 12 Pro.
Ein revolutionärer Unterschied liegt bei den Ladeanschlüssen. Das iPhone 12 Pro nutzt den proprietären Lightning-Anschluss. Das iPhone 15 Pro wechselt zu USB-C. Dies ist nicht nur praktisch, da es den Industriestandard nutzt und die Anzahl der benötigten Kabel reduziert, sondern das iPhone 15 Pro unterstützt über seinen USB-C-Port (USB 3) auch deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten (bis zu 10 Gbit/s) im Vergleich zum Lightning-Port des 12 Pro (USB 2, ca. 480 Mbit/s). Das ist besonders für Fotografen und Videografen relevant, die große Dateien übertragen müssen. Beide Modelle unterstützen kabelloses Laden (Qi und MagSafe).
Konnektivität und Weitere Features
Beide iPhones unterstützen 5G-Mobilfunk, jedoch verfügt das iPhone 15 Pro über einen neueren und potenziell besseren 5G-Modem, der in einigen Gebieten eine stabilere und schnellere Verbindung ermöglichen kann. Das iPhone 15 Pro unterstützt außerdem Wi-Fi 6E, während das 12 Pro bei Wi-Fi 6 bleibt. Wi-Fi 6E nutzt ein zusätzliches 6-GHz-Band für geringere Interferenzen und höhere Geschwindigkeiten, vorausgesetzt, man verfügt über einen kompatiblen Router.
Weitere bemerkenswerte Features des iPhone 15 Pro, die dem 12 Pro fehlen, sind:
- Der bereits erwähnte Action Button.
- Satellite SOS und Unfallerkennung: Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die im Notfall Hilfe rufen können.
- Bessere Face ID Leistung: Die Face ID des 15 Pro soll in mehr Winkeln und schneller funktionieren.
Software-Updates und Langlebigkeit
Apple ist bekannt für seine lange Software-Unterstützung. Das iPhone 12 Pro, das mit iOS 14 auf den Markt kam, wird voraussichtlich noch mehrere Jahre lang die neuesten iOS-Updates erhalten (wahrscheinlich bis iOS 18 oder 19). Das iPhone 15 Pro wird ab Werk mit iOS 17 ausgeliefert und wird dementsprechend noch deutlich länger mit Updates versorgt werden, was die langfristige Nutzbarkeit und den Zugang zu neuen Funktionen und Sicherheitsupdates gewährleistet.
Preis und Wert
Beim Vergleich iPhone 15 Pro vs 12 Pro muss natürlich auch der Preis betrachtet werden. Ein neues iPhone 15 Pro ist eine signifikante Investition im Premium-Segment. Der Wert eines iPhone 12 Pro auf dem Gebrauchtmarkt ist seit seiner Einführung naturgemäß gesunken. Die Differenz zwischen dem Verkaufspreis des 12 Pro und dem Kaufpreis des 15 Pro stellt die tatsächlichen Upgrade-Kosten dar. Diese Kosten müssen gegen den Zugewinn an Leistung, Features und Langlebigkeit abgewogen werden.
Fazit: Lohnt sich das Upgrade vom iPhone 12 Pro auf das 15 Pro?
Die Frage, ob sich das Upgrade vom iPhone 12 Pro auf das iPhone 15 Pro lohnt, hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Das iPhone 12 Pro ist nach wie vor ein sehr fähiges Smartphone, das die meisten Alltagsaufgaben hervorragend bewältigt.
Ein Upgrade auf das iPhone 15 Pro ist besonders empfehlenswert, wenn:
- Sie die bestmögliche Kameraqualität wünschen, insbesondere bei schlechtem Licht, oder die neuen kreativen Video- und Foto-Features wie 48MP-RAW, verbesserten Zoom oder Cinematic Mode nutzen möchten.
- Sie ein spürbar flüssigeres Nutzungserlebnis durch das 120Hz ProMotion Display wünschen.
- Sie die höchste verfügbare Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Mobile Gaming (insbesondere Titel mit Raytracing), Videobearbeitung oder professionelle Anwendungen benötigen.
- Sie den Komfort des neuen USB-C-Anschlusses schätzen, insbesondere wegen der schnelleren Datenübertragung.
- Sie die Neuerungen im Design wie das leichtere Titan-Gehäuse, die Dynamic Island und den konfigurierbaren Action Button attraktiv finden.
- Sie Wert auf die längstmögliche Software-Unterstützung und Zukunftssicherheit legen.
Wenn Sie mit der Leistung und der Kamera Ihres iPhone 12 Pro zufrieden sind, das 60Hz Display Sie nicht stört und Sie den Lightning-Anschluss nicht als Einschränkung empfinden, dann gibt es möglicherweise keinen zwingenden Grund für ein sofortiges Upgrade. Das iPhone 12 Pro wird Sie voraussichtlich noch eine Weile zuverlässig begleiten.
Letztendlich ist es eine Abwägung zwischen den Kosten des Upgrades und dem persönlichen Mehrwert, den die signifikanten Verbesserungen des iPhone 15 Pro für Sie bedeuten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Vergleich iPhone 15 Pro vs. 12 Pro
- Ist die Kamera des iPhone 15 Pro viel besser als die des 12 Pro?
- Ja, die Unterschiede sind signifikant. Das 15 Pro hat einen 48-MP-Hauptsensor, besseren optischen Zoom (3x), verbesserte Low-Light-Performance durch die Photonic Engine und neue Features wie Cinematic Mode und ProRes-Video, die das 12 Pro nicht bietet.
- Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen dem A14 Bionic und dem A17 Pro?
- Der A17 Pro Chip ist eine deutliche Weiterentwicklung. Er ist nicht nur schneller bei allgemeinen Rechenaufgaben, sondern bietet auch eine erheblich verbesserte Grafikleistung, unterstützt Hardware-Raytracing und ist energieeffizienter. Der Unterschied ist bei anspruchsvollen Apps und Spielen spürbar.
- Ist das 120Hz Display (ProMotion) wirklich so wichtig?
- Für viele Nutzer ist der Unterschied von 60Hz auf 120Hz sehr spürbar. Animationen und das Scrollen wirken doppelt so flüssig, was das gesamte Nutzungserlebnis angenehmer macht. Ob es "wichtig" ist, ist subjektiv, aber es ist eine der bemerkenswertesten Verbesserungen des 15 Pro Displays.
- Wie lange wird das iPhone 12 Pro noch Software-Updates erhalten?
- Apple bietet in der Regel 5 bis 6 Jahre große iOS-Updates. Da das 12 Pro mit iOS 14 startete, kann man davon ausgehen, dass es noch Updates bis mindestens iOS 18 oder iOS 19 erhalten wird.
- Ist der Wechsel zu USB-C ein Grund für ein Upgrade?
- Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie bereits viele USB-C-Geräte besitzen und weniger Kabel mit sich führen möchten, oder wenn Sie häufig große Datenmengen schnell übertragen müssen (z.B. Fotos/Videos vom Handy auf den PC), dann kann USB-C ein starkes Argument sein. Für reine Ladezwecke mit einem MagSafe-Ladegerät ist der Unterschied weniger relevant.
Autoritative Referenzen (hypothetisch)
- Offizielle Apple iPhone 15 Pro Spezifikationen
- Offizielle Apple iPhone 12 Pro Spezifikationen (Link zu den Spezifikationen auf der Apple Support Seite, da die Produktseite oft entfernt wird)
- Umfassende Testberichte von renommierten Technologie-Websites (z.B. The Verge, MacRumors, CNET, GIGA, connect - Hinweis: Es handelt sich um Beispiele für Quellenarten, keine spezifischen verlinkten Artikel).
Tags:
Artikel
Australien eSIM: Ihre ultimative Anleitung für nahtlose Konnektivität Down Under
Planen Sie eine Reise nach Australien, das Land der unendlichen Weite, atemberaubenden Landschaften ...
Mehr lesenProfessionelle Übersetzung Deutsch Thai: Präzision und Kulturverständnis für Ihre Kommunikation
Die Welt rückt näher zusammen, und die Verbindungen zwischen Deutschland und Thailand werden immer v ...
Mehr lesenGoogle Fi eSIM: Der Umfassende Leitfaden zur Aktivierung und Nutzung
In der heutigen schnelllebigen Welt ist mobile Konnektivität unerlässlich. Ob für Arbeit, Reisen ode ...
Mehr lesen
Beliebte Artikel
- Das Original: Eine Umfassende Betrachtung des Apple iPad 1. Generation
- Preise in Mexiko: Alles, was Sie über Kosten für Urlaub und Leben wissen müssen
- Das Dell Latitude 7440 2-in-1: Ein Tiefenblick auf das vielseitige Business-Notebook
- Referral-Code: Ihr Schlüssel zu Rabatten, Boni und exklusiven Vorteilen – Ein umfassender Leitfaden für Nutzer und Unternehmen
- Was bedeutet eSIM? Der Umfassende Leitfaden zur Digitalen SIM-Karte
- Realme Note 9: Mythos oder Realität? Was Sie wirklich über Realme Smartphones wissen müssen
Neueste Artikel
-
Handy-Roaming in der Türkei: So vermeiden Sie hohe Kosten im Urlaub und bleiben entspannt verbunden
-
Honor & Android 14: Alles über das MagicOS 8.0 Update, Funktionen und berechtigte Geräte
-
Samsung Galaxy Z Fold 6 vs. S24 Ultra: Der Ultimative Vergleich der Samsung Top-Smartphones
-
Die beste Reisezeit für die Schweiz: Ihr ultimativer Guide zur Planung Ihrer perfekten Reise
-
Türkei SIM Karte: Ihr Umfassender Reise-Guide für Günstige Konnektivität
-
Portugal im Juli: Sonne, Strand und unvergessliche Erlebnisse – Ihr ultimativer Guide für Ihre Reise