Ihr jetziger Standort ist: >>Haupttext

Samsung Note 10 Ultra: Ein Mythos? Wir beleuchten das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G – Test, Erfahrungen & Kaufberatung

56Person hat zugeschaut

EinführungIhr Suchbegriff 'samsung note 10 ultra' hat Sie hierher geführt. Doch existiert dieses Modell tatsäc ...

Ihr Suchbegriff 'samsung note 10 ultra' hat Sie hierher geführt. Doch existiert dieses Modell tatsächlich? In diesem umfassenden Artikel klären wir auf und widmen uns ausführlich dem wahren Top-Modell der damaligen Zeit, das oft mit ähnlichen Erwartungen verbunden wird: dem leistungsstarken und ikonischen Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G. Tauchen Sie mit uns tief in die Welt dieses High-End-Smartphones ein, von seinem einzigartigen S Pen bis zur beeindruckenden Kamera.

Der Mythos "Samsung Note 10 Ultra": Klärung zu Beginn

Bevor wir ins Detail gehen, eine wichtige Klarstellung: Ein Modell namens "Samsung Galaxy Note 10 Ultra" wurde von Samsung offiziell nie veröffentlicht. Die Note 10 Serie bestand aus dem Standard Galaxy Note 10 und dem größeren, besser ausgestatteten Galaxy Note 10+. Wenn Sie nach einem "Ultra"-Modell im Zusammenhang mit der Note-Serie und der Generation um 2019/2020 suchen, meinen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G. Dieses erschien im August 2020 als das absolute Spitzenmodell der Note 20 Serie und verkörperte alles, was Samsung zu dieser Zeit an Technologie bieten konnte. Unser Artikel konzentriert sich daher auf dieses herausragende Gerät, das die 'Ultra'-Namensgebung trug und die Erwartungen erfüllte, die man an ein solches Premium-Smartphone haben durfte.

Samsung Note 10 Ultra: Ein Mythos? Wir beleuchten das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G – Test, Erfahrungen & Kaufberatung

Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Detail: Ein Überblick

Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G war bei seinem Erscheinen ein klares Statement. Es war nicht nur ein Smartphone, sondern ein mobiles Kraftpaket für Produktivität und Kreativität. Mit seinem riesigen Display, dem revolutionären S Pen und einer der fortschrittlichsten Kameras seiner Zeit setzte es Maßstäbe. Auch heute, einige Jahre später, bleibt es ein beeindruckendes Gerät, das viele moderne Smartphones in den Schatten stellt, besonders wenn es um die Kombination aus Leistung, Displayqualität und S Pen-Funktionalität geht.

Samsung Note 10 Ultra: Ein Mythos? Wir beleuchten das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G – Test, Erfahrungen & Kaufberatung

Design und Verarbeitung: Eleganz trifft auf Funktionalität

Das Note 20 Ultra 5G besticht durch sein unverwechselbares Design. Mit seinem Gehäuse aus hochwertigem Glas (Gorilla Glass Victus auf Vorder- und Rückseite) und einem stabilen Metallrahmen strahlt es Premium-Qualität aus. Die markanteste Designentscheidung ist zweifellos das massive Kameramodul auf der Rückseite, das zwar optisch auffällt, aber den verbauten fortschrittlichen Kamerasystemen geschuldet ist. Das Gerät ist groß und liegt aufgrund seiner Größe und des Gewichts (ca. 208g) satt in der Hand. Es ist in verschiedenen edlen Farben erhältlich, wobei "Mystic Bronze" besonders ikonisch für diese Generation wurde. Die IP68-Zertifizierung schützt es zuverlässig gegen Staub und Wasser.

Samsung Note 10 Ultra: Ein Mythos? Wir beleuchten das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G – Test, Erfahrungen & Kaufberatung

Das Herzstück der Note-Serie: Display und S Pen

Das beeindruckende Dynamic AMOLED 2X Display

Das Display des Note 20 Ultra 5G ist zweifellos eines seiner Highlights. Es handelt sich um ein 6,9 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X Infinity-O Display mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 120Hz. Die QHD+-Auflösung (3088 x 1440 Pixel) sorgt für gestochen scharfe Bilder und Texte. Die adaptive 120Hz-Technologie ermöglicht butterweiches Scrollen und flüssige Animationen, passt die Rate aber dynamisch an den Inhalt an, um Strom zu sparen. Die Farben sind brillant, die Kontraste enorm und die Helligkeit ist auch im Freien mehr als ausreichend. Es ist ein Genuss, Inhalte auf diesem Bildschirm zu konsumieren.

Der weiterentwickelte S Pen: Mehr als nur ein Stift

Der S Pen ist das Alleinstellungsmerkmal der Galaxy Note Serie, und im Note 20 Ultra 5G erreichte er eine neue Stufe der Perfektion. Die Latenz wurde drastisch auf nur 9ms reduziert, was ein unglaublich natürliches Schreib- und Zeichengefühl vermittelt – fast wie auf echtem Papier. Neben den klassischen Funktionen wie Notizen schreiben, zeichnen und Text markieren, bietet der S Pen erweiterte Air Actions, mit denen sich das Telefon durch Gesten aus der Distanz steuern lässt (z.B. Kamera-Auslöser, Mediensteuerung). Die Integration mit Samsung Notes wurde ebenfalls verbessert, inklusive einfacher Synchronisation mit anderen Geräten und Umwandlung von Handschrift in Text.

Kamera: Eine Klasse für sich mit beeindruckendem Zoom

Die Kameraausstattung des Note 20 Ultra 5G war zur Zeit seiner Veröffentlichung topaktuell und liefert auch heute noch hervorragende Ergebnisse. Das Setup besteht aus:

  • Hauptkamera: 108 MP Weitwinkel (f/1.8, OIS) mit Laser-Autofokus
  • Ultra-Weitwinkelkamera: 12 MP (f/2.2)
  • Teleobjektiv: 12 MP Periskop-Teleobjektiv (f/3.0, OIS) mit 5-fachem optischem Zoom und bis zu 50-fachem Space Zoom

Die 108 MP Hauptkamera nimmt standardmäßig Fotos mit Pixel-Binning auf, was zu sehr detailreichen 12 MP Bildern führt. Die Bildqualität ist bei Tag ausgezeichnet, mit lebendigen Farben und hohem Detailgrad. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen liefert der Nachtmodus gute Ergebnisse. Der 5-fache optische Zoom des Teleobjektivs ist extrem nützlich und liefert scharfe Aufnahmen von entfernten Motiven. Der 50-fache Space Zoom ist eher ein digitales Gimmick, kann aber in bestimmten Situationen nützlich sein, auch wenn die Qualität hier naturgemäß nachlässt.

Auch im Videobereich überzeugt das Note 20 Ultra mit der Fähigkeit, 8K-Videos aufzunehmen (wenn auch mit Einschränkungen) und bietet vielfältige manuelle Einstellungsoptionen im Pro-Videomodus.

Leistung und Hardware: Power für alle Anwendungen

Prozessor und Speicher: Flaggschiff-Performance

Je nach Region wurde das Galaxy Note 20 Ultra 5G entweder mit dem Samsung Exynos 990 oder dem Qualcomm Snapdragon 865+ Prozessor ausgestattet. In Deutschland und Europa kam in der Regel die Exynos-Variante auf den Markt. Beide Chipsätze bieten hervorragende Leistung für alle erdenklichen Aufgaben, von anspruchsvollem Multitasking über Mobile Gaming bis hin zur Bild- und Videobearbeitung. Unterstützt wird dies durch satte 12 GB RAM und wahlweise 128 GB, 256 GB oder 512 GB internen Speicher, der per microSD-Karte erweitert werden kann (eine Seltenheit bei modernen Flaggschiffen).

Konnektivität: Zukunftsfähig mit 5G

Wie der Name schon sagt, war das Note 20 Ultra 5G voll 5G-fähig und bot damit die schnellsten mobilen Datenverbindungen der damaligen Zeit. Auch WLAN 6, Bluetooth 5.0 und NFC sind selbstverständlich mit an Bord.

Akku und Laden: Solide, aber fordernd

Mit einem 4500 mAh Akku bietet das Note 20 Ultra 5G eine solide Kapazität. Die tatsächliche Akkulaufzeit kann jedoch stark variieren, insbesondere wenn das 120Hz Display intensiv genutzt wird. Bei moderater Nutzung kommt man in der Regel gut über den Tag, intensive Nutzung erfordert aber oft eine Zwischenladung. Das Gerät unterstützt 25W schnelles kabelgebundenes Laden, 15W schnelles kabelloses Laden und 4.5W Wireless PowerShare (um andere Qi-fähige Geräte, z.B. Ohrhörer, aufzuladen).

Software und Funktionen: One UI und das Note-Ökosystem

Das Note 20 Ultra 5G wurde ursprünglich mit Android 10 und Samsungs One UI Oberfläche ausgeliefert, erhielt aber mehrere große Android-Updates. One UI ist bekannt für seine zahlreichen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die S Pen spezifischen Softwarefeatures, die Integration mit Samsung Notes, der erweiterte Samsung DeX Modus (der eine Desktop-ähnliche Erfahrung auf einem externen Monitor ermöglicht, sogar kabellos) und die nahtlose Integration in Samsungs Ökosystem.

Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Überblick

Vorteile:

  • Brillantes und flüssiges 120Hz Dynamic AMOLED 2X Display
  • Hochpräziser und vielseitiger S Pen mit geringer Latenz
  • Hervorragendes Kamerasystem mit starkem optischem Zoom
  • Top-Leistung dank leistungsstarkem Prozessor und viel RAM
  • Hochwertige Verarbeitung und elegantes Design
  • Erweiterbarer Speicher per microSD-Karte
  • Umfangreiche Softwarefunktionen (Samsung Notes, DeX)
  • 5G-Konnektivität

Nachteile:

  • Hoher Preis bei Markteinführung
  • Akku könnte bei intensiver 120Hz-Nutzung schneller entladen
  • Deutlich sichtbares und hervorstehendes Kameramodul
  • Je nach Region gab es Performance-Unterschiede zwischen Exynos und Snapdragon
  • Größe und Gewicht sind nicht jedermanns Sache

Fazit: Lohnt sich das Galaxy Note 20 Ultra 5G heute noch?

Auch wenn das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G nicht mehr das neueste Flaggschiff ist und Samsung die Note-Serie inzwischen eingestellt hat (Funktionen wie der S Pen leben in der Galaxy S Ultra-Serie weiter), bleibt es ein absolut fähiges und leistungsstarkes Smartphone. Für wen lohnt sich das Note 20 Ultra heute noch?

  • S Pen Enthusiasten: Wenn Sie die einzigartigen Produktivitäts- und Kreativfunktionen des S Pen intensiv nutzen möchten, ist das Note 20 Ultra immer noch eine ausgezeichnete Wahl, möglicherweise zu einem attraktiveren Gebraucht- oder Restpostenpreis.
  • Fotografie-Fans: Die Kamera, insbesondere der optische Zoom, liefert auch heute noch beeindruckende Ergebnisse.
  • Power-User: Wer ein leistungsstarkes Gerät für Multitasking, Gaming oder DeX benötigt, wird vom Note 20 Ultra nicht enttäuscht.

Bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden, prüfen Sie den aktuellen Preis im Vergleich zu neueren Modellen (z.B. Galaxy S23 Ultra, S24 Ultra), die den S Pen integriert haben und längeren Software-Support bieten. Das Note 20 Ultra erhält keine großen Android-Versionsupdates mehr, aber Sicherheitsupdates wurden noch eine Weile geliefert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während es kein "Samsung Note 10 Ultra" gab, war das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ein echtes 'Ultra'-Modell, das zu Recht als eines der besten Smartphones seiner Generation gilt und auch heute noch für Nutzer mit spezifischen Bedürfnissen eine attraktive Option darstellen kann, besonders wenn der Preis stimmt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gab es wirklich kein Samsung Galaxy Note 10 Ultra?

Nein, Samsung hat offiziell kein Modell namens "Galaxy Note 10 Ultra" veröffentlicht. Die Top-Variante der Note 10 Serie war das Galaxy Note 10+. Das erste Note mit der "Ultra"-Bezeichnung war das Galaxy Note 20 Ultra 5G.

Ist das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G wasserdicht?

Ja, das Note 20 Ultra 5G verfügt über eine IP68-Zertifizierung, was bedeutet, dass es gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist (typischerweise bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten unter bestimmten Testbedingungen).

Wie gut ist die Kamera des Note 20 Ultra 5G?

Die Kamera ist sehr gut. Die 108MP Hauptkamera liefert detailreiche Fotos, und das 5-fache optische Teleobjektiv ermöglicht beeindruckende Zoomaufnahmen. Die Ultra-Weitwinkelkamera ist ebenfalls solide. Es war eines der besten Kamerasysteme seiner Zeit und ist auch heute noch sehr leistungsfähig.

Kann der Speicher des Note 20 Ultra 5G erweitert werden?

Ja, das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G verfügt über einen microSD-Kartensteckplatz, mit dem Sie den internen Speicher erweitern können. Dies war ein Feature, das bei vielen späteren Flaggschiffen weggelassen wurde.

Was ist das Besondere am S Pen des Note 20 Ultra 5G?

Das Hauptmerkmal ist die stark reduzierte Latenz von nur 9ms, die ein sehr direktes und natürliches Schreibgefühl ermöglicht. Hinzu kommen erweiterte Air Actions (Steuerung per Gesten) und verbesserte Software-Integration, insbesondere mit Samsung Notes.

Lohnt sich der Kauf eines Note 20 Ultra 5G im Jahr 2024/2025 noch?

Das hängt von Ihren Prioritäten und dem Preis ab. Wenn Sie den S Pen und die Features des Note-Formfaktors schätzen und einen guten Preis finden, kann es immer noch eine lohnende Investition sein. Beachten Sie jedoch, dass es keine großen Android-Versionsupdates mehr erhält und neuere Modelle (wie das S24 Ultra) in Bezug auf Leistung, Kamera und Software-Support überlegen sind.

Referenzen und Quellen

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf umfangreichen Tests, technischen Datenblättern und Fachrezensionen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G und in den Folgejahren von führenden Technologiepublikationen und -analysten erstellt wurden. Für weitere Details und tiefergehende technische Einblicke empfehlen wir die Konsultation der offiziellen Samsung Produktseite für das Galaxy Note 20 Ultra (sofern noch verfügbar) sowie Testberichte von renommierten Technologie-Websites wie:

  • Chip.de
  • ComputerBase.de
  • GsmArena.com
  • TheVerge.com
  • TechCrunch.com
  • Etc.

Bitte beachten Sie: Die Verfügbarkeit und spezifischen Inhalte externer Referenzen können sich im Laufe der Zeit ändern.

Tags:

Artikel



Partnerlinks