Ihr jetziger Standort ist: >>Haupttext

iPad 6. Generation Updates: Alles, was Sie über den aktuellen Software-Status wissen müssen

15Person hat zugeschaut

EinführungDas iPad der 6. Generation, das 2018 auf den Markt kam, war für viele ein beliebter Einstieg in die ...

Das iPad der 6. Generation, das 2018 auf den Markt kam, war für viele ein beliebter Einstieg in die Welt der Apple-Tablets. Es bot eine solide Leistung, Unterstützung für den Apple Pencil (1. Gen.) und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch in der schnelllebigen Tech-Welt stellt sich unweigerlich die Frage: Wie steht es heute um die Software-Updates für das iPad 6? Erhält es noch die neuesten Funktionen von iPadOS? Wie sicher ist die Nutzung ohne die allerneuesten Updates? Dieser umfassende Artikel beleuchtet den aktuellen Update-Status des iPad 6. Generation, erklärt, was das Fehlen neuerer Betriebssystemversionen bedeutet, und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die weitere Nutzung Ihres Geräts.

Das iPad der 6. Generation im Überblick

Bevor wir uns den Updates widmen, erinnern wir uns kurz an die Eckdaten des iPad 6 (Modellnummern A1893 & A1954 für Wi-Fi + Cellular). Es wurde im März 2018 veröffentlicht und löste das iPad der 5. Generation ab. Angetrieben wurde es vom Apple A10 Fusion Chip, demselben Chip, der auch im iPhone 7 und iPhone 7 Plus zu finden ist. Mit seinem 9,7-Zoll Retina Display, Touch ID und der damals neuen Unterstützung für den Apple Pencil war es ein leistungsfähiges und vielseitiges Gerät für den Bildungsbereich und den alltäglichen Gebrauch. Es wurde ursprünglich mit iOS 11 ausgeliefert.

iPad 6. Generation Updates: Alles, was Sie über den aktuellen Software-Status wissen müssen

Die Ära der Hauptupdates: Bis wohin reichte die Unterstützung?

Apple ist bekannt für seinen im Vergleich zu vielen Android-Geräten langen Software-Support. Dies galt auch für das iPad der 6. Generation. Seit seiner Einführung im Jahr 2018 hat das Gerät mehrere große Betriebssystem-Updates erhalten:

iPad 6. Generation Updates: Alles, was Sie über den aktuellen Software-Status wissen müssen

  • iOS 12 (veröffentlicht 2018)
  • iPadOS 13 (veröffentlicht 2019 - die erste Version, die spezifisch für das iPad entwickelt wurde)
  • iPadOS 14 (veröffentlicht 2020)
  • iPadOS 15 (veröffentlicht 2021)
  • iPadOS 16 (veröffentlicht 2022)

Jedes dieser Updates brachte neue Funktionen, Verbesserungen bei der Leistung und natürlich wichtige Sicherheitsaktualisierungen. Das iPad der 6. Generation hat somit einen beeindruckenden Zyklus von fünf großen Betriebssystem-Upgrades durchlaufen, was eine Nutzungsdauer mit aktuellen Features von rund vier bis fünf Jahren nach Veröffentlichung ermöglichte.

iPad 6. Generation Updates: Alles, was Sie über den aktuellen Software-Status wissen müssen

Das Ende der Hauptupdates: Warum iPadOS 17 nicht verfügbar ist

Die wichtigste Information für Besitzer eines iPad 6. Generation bezüglich der Updates ist: Das iPad 6 unterstützt iPadOS 17 und neuere Versionen nicht.

Als Apple auf der WWDC 2023 iPadOS 17 vorstellte und die kompatiblen Geräte bekannt gab, fehlte das iPad 6 auf der Liste. Dies ist ein normaler Vorgang im Lebenszyklus von Apple-Geräten. Die Gründe dafür sind vielschichtig:

  1. Hardware-Grenzen: Neue Betriebssystemversionen wie iPadOS 17 sind oft auf leistungsfähigere Hardware ausgelegt, um neue Funktionen reibungslos ausführen zu können. Der A10 Fusion Chip, obwohl zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung leistungsfähig, erreicht nach mehreren Jahren und der Entwicklung anspruchsvollerer Software schlicht seine Grenzen. Features, die in iPadOS 17 und zukünftigen Versionen integriert sind (z. B. fortgeschrittene Multitasking-Funktionen, bestimmte KI-gestützte Features), benötigen mehr Rechenleistung oder spezifische Hardware-Komponenten, die im iPad 6 nicht vorhanden sind.
  2. Apples Update-Zyklus: Apple unterstützt seine Geräte in der Regel mit großen Software-Updates für etwa 5 bis 6 Jahre. Mit seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 und dem letzten Hauptupdate auf iPadOS 16 im Jahr 2022 (was ein Support von 4 Jahren für Hauptversionen bedeutet, die Installation erfolgte dann ab Herbst 2022) liegt das iPad 6 innerhalb dieses typischen Zeitrahmens, wenn auch am Ende. Es ist unwirtschaftlich und technisch aufwendig, Software auf unbegrenzt alter Hardware zu optimieren und zu warten.

Das Fehlen von iPadOS 17 bedeutet, dass Ihr iPad 6. Generation auf der Version iPadOS 16 verbleibt.

Was bedeutet das Fehlen von iPadOS 17 (und zukünftigen Versionen)?

Für Nutzer des iPad 6. Generation hat das Verbleiben auf iPadOS 16 verschiedene Konsequenzen:

  • Keine neuen Features: Sie erhalten keine der spezifischen Neuerungen, die mit iPadOS 17 eingeführt wurden, wie interaktive Widgets auf dem Homescreen, Verbesserungen im Stage Manager (der auf dem iPad 6 ohnehin nicht in vollem Umfang verfügbar war), die Freeform-App mit neuen Werkzeugen, erweiterte Funktionen in Nachrichten oder Safari etc. Zukünftige iPadOS-Versionen werden ebenfalls keine neuen Features auf Ihr Gerät bringen.
  • Potenzielle App-Kompatibilitätsprobleme in der Zukunft: Die meisten App-Entwickler unterstützen weiterhin die aktuelle Version (iPadOS 17) und die direkt vorherige Version (iPadOS 16). Apps werden also in absehbarer Zeit weiterhin auf iPadOS 16 laufen und Updates erhalten. Allerdings wird es mit der Zeit immer mehr Apps geben, die die neuesten Funktionen von iPadOS 17 oder neueren Versionen nutzen. Irgendwann werden App-Entwickler möglicherweise eine Mindestanforderung an das Betriebssystem einführen, die höher als iPadOS 16 liegt. Zu diesem Zeitpunkt könnten Sie keine Updates mehr für diese spezifischen Apps erhalten oder sie gar nicht mehr installieren können. Dies ist jedoch ein langsamer Prozess, der oft erst 1-3 Jahre nach dem Ende der Haupt-Updates spürbar wird.
  • Keine Performance-Optimierungen für neue OS-Features: Auch wenn iPadOS 16 auf dem iPad 6 gut lief, sind neuere OS-Versionen oft besser auf die Hardware neuerer Geräte abgestimmt. Umgekehrt gibt es keine weiteren Performance-Optimierungen spezifisch für das iPad 6 auf Basis neuer OS-Entwicklungen.

Sicherheitsupdates: Erhält das iPad 6 noch Schutz?

Diese Frage ist von entscheidender Bedeutung, und die Antwort ist erfreulicherweise: Ja, das iPad 6. Generation erhält auch nach dem Ende der Hauptupdates auf iPadOS 17 weiterhin Sicherheitsupdates für iPadOS 16.

Apple veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsaktualisierungen (z. B. iPadOS 16.7.x), die kritische Sicherheitslücken schließen. Diese Updates sind unabhängig von den großen Feature-Updates und werden für eine gewisse Zeit auch für ältere Betriebssystemversionen bereitgestellt, die auf vielen Geräten noch im Einsatz sind.

Die Bereitstellung von Sicherheitsupdates für iPadOS 16 auf dem iPad 6 ist extrem wichtig, da sie Ihr Gerät vor Viren, Malware, Phishing-Angriffen und anderen Sicherheitsbedrohungen schützen, die über Software-Schwachstellen eindringen könnten. Solange Apple diese Sicherheitsupdates für iPadOS 16 bereitstellt, ist Ihr iPad 6, was die grundlegende Sicherheit des Betriebssystems betrifft, weiterhin geschützt.

Wie lange werden Sicherheitsupdates für iPadOS 16 bereitgestellt? Apple gibt hierfür keine feste, öffentliche Zeitgarantie. Basierend auf der Erfahrung der Vergangenheit werden Sicherheitsupdates für die unmittelbar vorherige OS-Version (in diesem Fall iPadOS 16) oft für etwa ein bis zwei Jahre nach der Veröffentlichung der neuen Hauptversion (iPadOS 17) bereitgestellt. Es ist wahrscheinlich, dass das iPad 6 mindestens bis tief ins Jahr 2024 oder sogar Anfang 2025 weiterhin Sicherheitsupdates für iPadOS 16 erhalten wird. Danach wird die Situation unsicherer.

Praktische Tipps für Nutzer des iPad 6. Generation

Auch wenn Ihr iPad 6 keine neuen Features mehr erhält, bleibt es ein fähiges Gerät für viele Aufgaben. Um das Beste aus ihm herauszuholen und sicher zu bleiben, beachten Sie folgende Tipps:

  • Installieren Sie alle verfügbaren iPadOS 16.x Updates: Gehen Sie regelmäßig zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "Softwareupdate" und installieren Sie alle von Apple angebotenen Aktualisierungen. Diese enthalten wichtige Sicherheitskorrekturen.
  • Halten Sie Ihre Apps aktuell: Öffnen Sie den App Store, tippen Sie auf Ihr Profilbild und aktualisieren Sie alle verfügbaren Apps. App-Updates beheben nicht nur Fehler und bringen neue Funktionen (innerhalb der Grenzen von iPadOS 16), sondern enthalten oft auch eigene Sicherheitsverbesserungen.
  • Achten Sie auf App-Kompatibilität: Bevor Sie eine neue App installieren, prüfen Sie, ob sie noch iPadOS 16 unterstützt. Im App Store wird die benötigte iOS/iPadOS-Version angezeigt.
  • Speicherplatz optimieren: Ältere Geräte profitieren oft von mehr freiem Speicher. Löschen Sie unnötige Apps, Fotos oder Videos. Nutzen Sie Cloud-Speicher wie iCloud.
  • Batteriepflege: Überprüfen Sie den Batteriezustand (Einstellungen > Batterie > Batteriezustand). Eine gealterte Batterie kann die Leistung beeinträchtigen. Ggf. kann ein Batteriewechsel durch Apple oder einen autorisierten Serviceanbieter die Nutzungsdauer verlängern.
  • Performance-Tipps: Schließen Sie nicht benötigte Apps im Multitasking-Menü. Deaktivieren Sie Hintergrundaktualisierungen für Apps, die Sie nicht ständig benötigen (Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung). Reduzieren Sie die Anzahl der Widgets auf dem Homescreen.
  • Sicher surfen: Nutzen Sie einen aktuellen Browser und seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Links oder E-Mail-Anhängen.

Wann ist ein Upgrade sinnvoll?

Trotz der genannten Tipps kommt für viele Nutzer irgendwann der Punkt, an dem ein Upgrade auf ein neueres iPad-Modell in Betracht gezogen werden sollte. Dies kann sinnvoll sein, wenn:

  • Sie neue Features benötigen: Funktionen, die nur in neueren iPadOS-Versionen verfügbar sind (wie erweiterter Stage Manager, bestimmte Produktivitäts-Tools oder innovative App-Funktionen), sind für Ihre Arbeit oder Hobbys essenziell.
  • Bestimmte Apps nicht mehr unterstützt werden: Wenn Apps, auf die Sie angewiesen sind, Updates erhalten, die eine höhere iPadOS-Version als 16 erfordern, oder gar keine Updates mehr für iPadOS 16 erhalten.
  • Die Leistung nicht mehr ausreicht: Für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, komplexe Spiele oder den Umgang mit großen Dateien fühlt sich das iPad 6 möglicherweise langsam an.
  • Sicherheitsbedenken wachsen: Spätestens, wenn Apple auch die Sicherheitsupdates für iPadOS 16 einstellt, wird die Nutzung des Geräts für sensible Daten risikoreich.
  • Der Akku stark gealtert ist und ein Austausch unwirtschaftlich erscheint.

Apple bietet eine Reihe neuerer iPad-Modelle (iPad Air, iPad Pro, iPad mini oder die aktuellen Generationen des Standard-iPads), die über deutlich leistungsstärkere Prozessoren verfügen und die neuesten iPadOS-Versionen unterstützen. Ein Upgrade sichert Ihnen nicht nur aktuelle Features, sondern auch weitere Jahre Software-Support und damit Sicherheit und Kompatibilität.

Zukunftsaussichten für das iPad 6

Solange Apple Sicherheitsupdates für iPadOS 16 bereitstellt und App-Entwickler ihre Apps weiterhin für diese Version optimieren, bleibt das iPad 6. Generation ein durchaus nutzbares Gerät für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails, Medienkonsum, einfache Spiele und Notizen. Für Nutzer, die keine brandneuen Funktionen benötigen und hauptsächlich grundlegende Anwendungen nutzen, kann das Gerät noch eine Weile seinen Dienst tun.

Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Phase, in der alle Updates – sowohl Feature- als auch Sicherheitsupdates – eingestellt werden, näher rückt. Nach dem Ende der Sicherheitsupdates ist von der Nutzung für kritische Anwendungen (Banking, sensible Kommunikation) eher abzuraten. Planen Sie daher mittel- bis langfristig ein Upgrade ein, wenn Sie auf ein stets aktuelles und sicheres Tablet angewiesen sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu iPad 6. Generation Updates

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zum Thema:

F: Unterstützt das iPad 6. Generation iPadOS 17?
A: Nein, das iPad 6. Generation unterstützt iPadOS 17 oder neuere Hauptversionen nicht.

F: Welches ist die höchste iPadOS-Version für das iPad 6?
A: Die höchste Hauptversion, die das iPad 6 erhalten hat, ist iPadOS 16.

F: Erhält mein iPad 6 noch Sicherheitsupdates?
A: Ja, zum aktuellen Zeitpunkt erhält das iPad 6 weiterhin Sicherheitsupdates für die installierte Version iPadOS 16.

F: Wie lange wird das iPad 6 noch Sicherheitsupdates erhalten?
A: Apple gibt keine feste Frist an. Basierend auf der Vergangenheit ist es wahrscheinlich, dass Sicherheitsupdates für iPadOS 16 noch mindestens bis tief ins Jahr 2024 oder Anfang 2025 bereitgestellt werden.

F: Kann ich iPadOS 17 manuell auf meinem iPad 6 installieren?
A: Nein. Es ist technisch nicht möglich, eine nicht unterstützte Betriebssystemversion von Apple zu installieren. Versuche, dies über inoffizielle Wege zu tun, sind risikoreich und können das Gerät unbrauchbar machen.

F: Funktionieren alle aktuellen Apps noch auf iPadOS 16?
A: Die meisten populären Apps funktionieren zum jetzigen Zeitpunkt noch auf iPadOS 16. Es ist jedoch möglich, dass neuere oder spezialisierte Apps eine höhere iPadOS-Version voraussetzen.

F: Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten iPad 6. Generation heute noch?
A: Für sehr grundlegende Zwecke und mit dem Bewusstsein, dass keine Feature-Updates mehr kommen und Sicherheitsupdates in absehbarer Zeit enden werden, kann ein gebrauchtes iPad 6 eine kostengünstige Option sein. Für langfristige Nutzung oder den Bedarf an aktuellen Features/Sicherheit ist ein neueres Modell jedoch empfehlenswerter.

Fazit

Das iPad der 6. Generation hat eine lange und nützliche Lebensdauer hinter sich, unterstützt durch Apples umfangreichen Software-Support, der das Gerät bis auf iPadOS 16 brachte. Während das Ende der großen Feature-Updates auf iPadOS 17 enttäuschend sein mag, ist es wichtig zu wissen, dass Ihr iPad 6 weiterhin kritische Sicherheitsupdates für iPadOS 16 erhält. Dies schützt Ihr Gerät vor den aktuellsten Bedrohungen und macht es für alltägliche Aufgaben weiterhin sicher nutzbar.

Nutzer sollten die verfügbaren iPadOS 16.x Updates unbedingt installieren und ihre Apps aktuell halten, um Sicherheit und Kompatibilität so lange wie möglich zu gewährleisten. Planen Sie jedoch ein zukünftiges Upgrade ein, insbesondere wenn Sie auf die neuesten Funktionen, maximale App-Kompatibilität oder langfristige Sicherheit angewiesen sind. Bis dahin kann Ihr treues iPad 6. Generation mit der richtigen Pflege und dem Bewusstsein über seine Grenzen noch immer ein wertvoller Begleiter sein.

Referenzen und Quellen

(Hinweis: Die genauen Seiten für die Kompatibilität ändern sich mit jeder neuen OS-Version. Die verlinkten Seiten sind allgemeine Einstiegspunkte auf der Apple Support-Website.)

Tags:

Artikel



Partnerlinks