Ihr jetziger Standort ist: >>Haupttext
iPhone 8 Max? Was Sie über das iPhone 8 Plus und Apples 'Max'-Modelle wissen müssen
374Person hat zugeschaut
EinführungWenn Sie nach Informationen zum 'iPhone 8 Max' suchen, sind Sie nicht allein. Viele Nutzer verwenden ...
Wenn Sie nach Informationen zum 'iPhone 8 Max' suchen, sind Sie nicht allein. Viele Nutzer verwenden diesen Begriff, um das größte Modell der iPhone 8 Generation zu beschreiben. Doch offiziell gab es nie ein iPhone mit dem Namen 'iPhone 8 Max'. Apple führte die 'Max'-Bezeichnung erst später ein, um seine größten Smartphone-Modelle zu kennzeichnen. Was die meisten Menschen meinen, wenn sie vom 'iPhone 8 Max' sprechen, ist in Wirklichkeit das iPhone 8 Plus.
Dieser umfassende Artikel klärt die Verwirrung um die Namensgebung auf, stellt das iPhone 8 Plus detailliert vor und beleuchtet, welche Rolle es im Kontext von Apples Modellhistorie und den späteren 'Max'-Versionen spielt. Wir untersuchen die Spezifikationen, vergleichen es mit anderen Modellen und geben eine Einschätzung, ob das iPhone 8 Plus im heutigen Smartphone-Markt noch relevant ist.
Lesen Sie weiter, um alles Wichtige über das iPhone 8 Plus – den eigentlichen 'Max' seiner Zeit – zu erfahren.
Die Klärung: Warum es kein 'iPhone 8 Max' gab und was das iPhone 8 Plus ist
Im September 2017 stellte Apple die iPhone 8 Serie vor, bestehend aus dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus. Diese Modelle waren die Nachfolger des iPhone 7 und 7 Plus und führten wichtige Neuerungen wie eine Glasrückseite für kabelloses Laden und den leistungsstärkeren A11 Bionic Chip ein, behielten aber das klassische Design mit Home Button und Touch ID bei.
Die Bezeichnung 'Max' für die größte Variante eines iPhone-Modells wurde erst ein Jahr später, im September 2018, mit der Einführung des iPhone XS Max eingeführt. Parallel dazu erschien das iPhone XS und das iPhone XR. Das iPhone XS Max war das erste iPhone mit einem über 6 Zoll großen OLED-Display und dem neuen Design ohne Home Button.
Seitdem steht 'Max' (oder später 'Pro Max') für das Topmodell der jeweiligen Generation mit dem größten Display und oft auch den fortschrittlichsten Kamerafunktionen und der besten Batterielaufzeit innerhalb dieser Reihe. Beispiele sind das iPhone 11 Pro Max, iPhone 12 Pro Max, iPhone 13 Pro Max, iPhone 14 Pro Max und die neuesten iPhone 15 Plus und iPhone 15 Pro Max.
Daher ist es wichtig festzuhalten: Das iPhone 8 Plus war das größte und am besten ausgestattete Modell der iPhone 8 Serie. Es war der direkte Vorgänger der ersten 'Max'-Modelle in Bezug auf seine Positionierung als größtes Telefon, trug aber offiziell nie die Bezeichnung 'Max'. Wenn Sie also vom 'iPhone 8 Max' hören oder danach suchen, ist fast immer das iPhone 8 Plus gemeint.
Das iPhone 8 Plus im Detail: Technische Daten und Features
Um zu verstehen, was das iPhone 8 Plus ausmachte und wie es sich von seinen Nachfolgern unterscheidet, werfen wir einen Blick auf seine wesentlichen Merkmale:
Design und Display
- Display: 5,5 Zoll (14 cm Diagonale) Retina HD Display (LCD) mit True Tone Technologie. Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bei 401 ppi.
- Design: Glasrückseite und -vorderseite, eingefasst in einen Aluminiumrahmen der Serie 7000. Klassischer Home Button mit integriertem Touch ID Fingerabdrucksensor. IP67-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz (bis zu 1 Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten).
- Abmessungen und Gewicht: 158,4 mm Höhe, 78,1 mm Breite, 7,5 mm Tiefe. Gewicht: 202 Gramm (deutlich schwerer als das iPhone 8).
Leistung und Prozessor
- Chip: A11 Bionic Chip mit 64-Bit Architektur, Neural Engine und integriertem M11 Motion Coprozessor. Dieser Chip war zur Zeit seiner Veröffentlichung sehr leistungsstark und ermöglichte auch anspruchsvolle Aufgaben und Spiele.
- RAM: 3 GB RAM (im Vergleich zu 2 GB beim iPhone 8), was Multitasking verbesserte.
Kamera
- Hauptkamera: Dual-Kamera-System mit zwei 12 Megapixel Objektiven: ein Weitwinkelobjektiv (ƒ/1.8 Blende) und ein Teleobjektiv (ƒ/2.8 Blende).
- Besonderheiten der Dual-Kamera: Optischer Zoom (bis zu 2x), digitaler Zoom (bis zu 10x), Porträtmodus mit Tiefen-Effekt, Porträtbeleuchtung (Beta).
- Videoaufnahme: 4K Videoaufnahme mit bis zu 60 fps, 1080p Slo-Motion Video mit bis zu 240 fps. Optische Bildstabilisierung für Fotos und Videos (nur Weitwinkelobjektiv).
- Frontkamera (FaceTime HD): 7 Megapixel Fotos, 1080p HD Videoaufnahme, Retina Blitz.
Batterie und Aufladen
- Batterielaufzeit: Bietet im Allgemeinen eine gute Laufzeit für einen Tag bei typischer Nutzung, vergleichbar mit oder besser als das iPhone 7 Plus.
- Aufladen: Unterstützt kabelloses Laden (Qi-Standard) dank der Glasrückseite. Auch schnelles kabelgebundenes Laden ist möglich (mit separat erhältlichem Netzteil).
Weitere Features
- Touch ID: Schneller und zuverlässiger Fingerabdrucksensor im Home Button.
- 3D Touch: Drucksensitives Display für zusätzliche Menüoptionen und Vorschauen (ein Feature, das bei neueren Modellen wie dem iPhone XR oder den aktuellen Modellen ohne 'Pro' eingestellt wurde).
- Stereo-Lautsprecher: Lautere und klarere Audioausgabe als frühere Modelle.
- Kein Kopfhöreranschluss: Wie beim iPhone 7 und 7 Plus.
Zusammenfassend war das iPhone 8 Plus eine solide Weiterentwicklung der 'Plus'-Linie, die neue Technologien wie kabelloses Laden und einen leistungsstärkeren Chip einführte, während sie das beliebte Home Button Design beibehielt. Es war das High-End-Modell für diejenigen, die ein größeres Display und eine bessere Kamera (insbesondere den Porträtmodus) wünschten.
iPhone 8 Plus vs. Spätere 'Max' / 'Pro Max' Modelle: Ein Vergleich
Der Hauptunterschied zwischen dem iPhone 8 Plus und den Modellen, die tatsächlich den Namen 'Max' oder 'Pro Max' tragen (ab iPhone XS Max), liegt in einer fundamentalen Design- und Technologieänderung:
- Display: Das iPhone 8 Plus nutzt ein LCD-Display mit Home Button und breiten Rändern. 'Max'-Modelle nutzen größere, randlose OLED-Displays, die den gesamten Bildschirmbereich ausfüllen und tiefere Schwarzwerte sowie höhere Kontraste bieten.
- Entsperrmethode: Das 8 Plus hat Touch ID (Fingerabdrucksensor). 'Max'-Modelle haben Face ID (Gesichtserkennung).
- Kamera: Das 8 Plus hat ein Dual-Kamera-System (Weitwinkel + Tele). Die meisten 'Max'- und 'Pro Max'-Modelle haben ein Triple-Kamera-System (zusätzlich Ultraweitwinkel) und bieten fortschrittlichere Funktionen wie Nachtmodus, Deep Fusion, ProRAW (bei Pro-Modellen) und verbesserte Videoaufnahme.
- Chip: Jede neue 'Max'-Generation bringt einen leistungsstärkeren A-Chip mit sich (A12, A13, A14, A15, A16, A17 Pro). Dies führt zu deutlichen Sprüngen bei Geschwindigkeit, Energieeffizienz und der Unterstützung neuer Softwarefunktionen.
- Design: Während das 8 Plus das klassische runde Design behielt, wechselten die 'Max'-Modelle zu einem eckigeren Design (ab iPhone 12).
- 5G: 'Max'-Modelle ab dem iPhone 12 Pro Max unterstützen 5G Mobilfunk, das 8 Plus nur LTE/4G.
Der Übergang vom iPhone 8 Plus zum iPhone XS Max markierte einen bedeutenden Technologiesprung und die Etablierung der 'Max'-Linie als Apples Speerspitze in Bezug auf Displaygröße und Features (neben den kleineren 'Pro'-Modellen).
Ist das iPhone 8 Plus heute noch relevant?
Diese Frage hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Stand heute (basierend auf dem Release-Datum 2017), ist das iPhone 8 Plus ein vergleichsweise altes Smartphone:
Software-Updates
Das iPhone 8 und 8 Plus haben das letzte große iOS-Update mit iOS 16 erhalten (veröffentlicht 2022). Sie erhalten weiterhin Sicherheitsupdates für iOS 16, werden aber keine neuen Hauptversionen wie iOS 17 oder zukünftige erhalten. Das bedeutet, dass Sie Zugriff auf die meisten aktuellen Apps und Funktionen haben, aber neuere Features, die auf aktuellen iOS-Versionen oder modernerer Hardware basieren, nicht nutzen können.
Leistung
Der A11 Bionic Chip war seinerzeit top, ist aber mittlerweile von mehreren leistungsstärkeren Chip-Generationen überholt worden. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media, Messaging und die meisten Apps ist das iPhone 8 Plus immer noch ausreichend schnell. Bei anspruchsvollen Spielen oder Multitasking mit vielen Apps im Hintergrund kann es jedoch an seine Grenzen stoßen.
Kamera
Die Dual-Kamera des iPhone 8 Plus liefert bei guten Lichtverhältnissen immer noch anständige Fotos, insbesondere im Porträtmodus. Sie kann jedoch nicht mit der Bildqualität bei wenig Licht, der Detailtreue oder der Vielseitigkeit (z.B. Ultraweitwinkel, optischer Zoom über 2x) modernerer iPhones mithalten.
Batterie
Bei einem gebrauchten iPhone 8 Plus ist der Zustand der Batterie ein kritischer Faktor. Die maximale Kapazität wird mit der Zeit abnehmen, was die Laufzeit verkürzt. Ein Batteriewechsel kann hier Abhilfe schaffen.
Zielgruppe heute
Das iPhone 8 Plus könnte heute noch relevant sein für:
- Nutzer mit einem sehr begrenzten Budget.
- Personen, die bewusst ein Gerät mit Home Button und Touch ID bevorzugen.
- Als Zweitgerät oder für weniger anspruchsvolle Nutzer (z.B. ältere Menschen, erste Smartphone für ein Kind).
- Nutzer, die primär ein solides iPhone für Basisaufgaben benötigen und keine neuen Software-Features oder die beste Kamera brauchen.
Für Nutzer, die aktuelle Software, beste Performance, fortschrittliche Kamerafeatures oder das moderne randlose Design wünschen, ist das iPhone 8 Plus keine gute Wahl mehr.
Kaufberatung: Wo finden Sie ein iPhone 8 Plus und worauf sollten Sie achten?
Da das iPhone 8 Plus nicht mehr neu verkauft wird, finden Sie es nur noch auf dem Gebraucht- oder Refurbished-Markt:
Quellen
- Refurbished-Händler: Spezialisierte Unternehmen, die gebrauchte Geräte professionell prüfen, aufbereiten und mit Garantie verkaufen. Beispiele sind Rebuy, Swappie, Back Market. Apple selbst bietet in der Regel keine generalüberholten iPhone 8 Plus mehr an.
- Online-Marktplätze: Plattformen wie eBay, Kleinanzeigen, Momox etc., auf denen private Verkäufer oder kleinere Händler das Gerät anbieten. Hier sind die Preise oft niedriger, aber das Risiko höher.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
- Batteriezustand: Prüfen Sie unter "Einstellungen > Batterie > Batteriezustand", wie hoch die maximale Kapazität ist. Unter 80% wird ein Austausch empfohlen, was zusätzliche Kosten verursacht.
- Optischer Zustand: Kratzer, Dellen, Displayfehler.
- Technische Funktion: Testen Sie Kamera, Lautsprecher, Mikrofon, Touch ID, Buttons, Ladebuchse, WLAN und Bluetooth.
- iCloud-Sperre: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig vom Vorbesitzer abgemeldet wurde und keine iCloud-Sperre aktiv ist. Kaufen Sie idealerweise nur von Verkäufern, die dies bestätigen oder eine Rückgabe ermöglichen.
- Garantie/Gewährleistung: Beim Kauf von Refurbished-Händlern erhalten Sie oft eine Garantie (typischerweise 12 Monate). Bei Privatkäufen gibt es meist keine Gewährleistung.
- Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und berücksichtigen Sie den Zustand und die verbleibende Batterieleistung.
Der Kauf eines gebrauchten iPhone 8 Plus kann eine kostengünstige Option sein, erfordert aber Sorgfalt bei der Auswahl des Geräts und des Verkäufers.
Alternativen zum iPhone 8 Plus / dem "iPhone 8 Max"
Wenn Sie ein größeres, aber dennoch preislich attraktives iPhone suchen und das iPhone 8 Plus nicht ideal erscheint, gibt es Alternativen:
- Neuere Gebrauchte iPhones: Modelle wie das iPhone XR, iPhone 11, iPhone XS Max oder iPhone SE (2. oder 3. Generation) bieten modernere Technologie (Face ID, bessere Kamera, neuere Chips) und erhalten länger Software-Updates. Ein iPhone XR oder iPhone 11 ist oft gebraucht zu ähnlichen Preisen wie ein gut erhaltenes 8 Plus zu finden.
- iPhone SE (2. oder 3. Generation): Wenn Ihnen der Home Button wichtig ist, bieten die neueren SE-Modelle den A13 bzw. A15 Chip in einem ähnlichen Design (basierend auf dem iPhone 8) mit Touch ID und moderneren Features, allerdings mit kleinerem Display als das 8 Plus.
- Android-Smartphones: Im Preissegment eines gebrauchten iPhone 8 Plus gibt es eine große Auswahl an aktuellen Android-Smartphones, die in Bezug auf Leistung, Kamera und Display dem iPhone 8 Plus überlegen sein können und über das neueste Betriebssystem verfügen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 'iPhone 8 Max' und iPhone 8 Plus
- Was ist das 'iPhone 8 Max'?
- Das 'iPhone 8 Max' ist kein offizielles Modell. Nutzer verwenden den Begriff oft fälschlicherweise für das iPhone 8 Plus, das größte Modell der iPhone 8 Generation (veröffentlicht 2017). Die 'Max'-Bezeichnung führte Apple erst mit dem iPhone XS Max (2018) ein.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen iPhone 8 und iPhone 8 Plus?
- Das iPhone 8 Plus ist größer (5,5 Zoll vs. 4,7 Zoll Display), hat mehr RAM (3 GB vs. 2 GB), eine Dual-Kamera mit optischem Zoom und Porträtmodus (vs. Single-Kamera beim iPhone 8) und eine größere Batterie.
- Unterstützt das iPhone 8 Plus noch das neueste iOS?
- Das iPhone 8 Plus hat sein letztes großes Betriebssystem-Update mit iOS 16 erhalten. Es bekommt weiterhin Sicherheitsupdates innerhalb der iOS 16 Versionen, wird aber nicht auf iOS 17 oder neuere Hauptversionen aktualisiert.
- Lohnt sich der Kauf eines iPhone 8 Plus im Jahr [aktuelles Jahr einfügen]?
- Dies hängt stark von Ihren Anforderungen ab. Für Basisaufgaben ist es noch nutzbar, aber es erhält keine Feature-Updates mehr für das Betriebssystem, hat eine ältere Kamera und der Akku kann bei gebrauchten Geräten schwach sein. Für die meisten Nutzer sind neuere gebrauchte Modelle (z.B. iPhone XR, iPhone 11) eine bessere Investition in die Zukunft.
- Hat das iPhone 8 Plus Face ID?
- Nein, das iPhone 8 Plus verwendet Touch ID (Fingerabdrucksensor im Home Button) zur Entsperrung und Authentifizierung. Face ID wurde erst mit dem iPhone X und den folgenden Modellen eingeführt.
- Verfügt das iPhone 8 Plus über kabelloses Laden?
- Ja, dank der Glasrückseite unterstützt das iPhone 8 Plus kabelloses Laden nach dem Qi-Standard.
- Hat das iPhone 8 Plus einen Kopfhöreranschluss?
- Nein, wie schon die Modelle iPhone 7 und 7 Plus hat auch das iPhone 8 Plus keinen klassischen 3,5 mm Kopfhöreranschluss mehr. Kopfhörer werden über den Lightning-Anschluss oder drahtlos via Bluetooth verbunden.
Fazit
Das 'iPhone 8 Max' mag ein weit verbreiteter Suchbegriff sein, doch es ist das iPhone 8 Plus, das tatsächlich das größte Modell der iPhone 8 Reihe darstellt. Es war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein leistungsstarkes und innovatives Smartphone, das wichtige Neuerungen wie kabelloses Laden und den A11 Bionic Chip einführte, während es das beliebte Design mit Home Button beibehielt.
Im Vergleich zu den nachfolgenden 'Max'- und 'Pro Max'-Modellen, die den Übergang zu randlosen Displays, Face ID und weiterentwickelten Kamerasystemen markierten, gehört das iPhone 8 Plus einer früheren Ära an. Heute ist es primär als preisgünstiges Gebrauchtgerät interessant für Nutzer, die Wert auf den Home Button legen oder ein Zweitgerät suchen.
Für die meisten, die ein modernes Smartphone-Erlebnis mit aktuellen Software-Features, starker Performance und einer leistungsfähigen Kamera suchen, bieten neuere gebrauchte iPhones oder aktuelle Mittelklasse-Android-Smartphones bessere Optionen. Wenn Sie jedoch genau wissen, was das iPhone 8 Plus leistet und seine Einschränkungen kennen, kann es für bestimmte Anwendungsfälle immer noch eine funktionale Wahl sein – solange Sie beim Kauf auf den Zustand achten.
Quellen
- Apple offizielle Spezifikationen (Archiv)
- Technische Datenblätter und Tests von renommierten Technologie-Websites (z.B. The Verge, Engadget, MacRumors, Golem.de, Heise Online)
- Informationen zu iOS-Kompatibilität von Apple Support-Seiten
Tags:
Letzter Beitrag:Die App-Welt: Ein umfassender Guide durch das digitale Ökosystem
Nächster Beitrag:eSIM Thailand: Stressfreie Konnektivität für Ihre unvergessliche Reise
Artikel
Telekom World Travel: Unterwegs mit dem Handy – Kostenfallen vermeiden & richtig surfen
Die Welt ruft, und wir wollen sie erkunden! Ob Traumstrände in Thailand, pulsierende Metropolen in d ...
Mehr leseneSIM fähige Handys: Der umfassende Wegweiser zur digitalen SIM-Karte
In der heutigen digitalen Welt, in der Technologie sich rasant weiterentwickelt, verändert sich auch ...
Mehr leseneSIM für Amerika: Stressfreie Konnektivität auf Ihrer USA-Reise
Die Vereinigten Staaten von Amerika – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, atemberaubender Lands ...
Mehr lesen
Beliebte Artikel
- Nie ohne Verbindung: Ihre umfassende Anleitung zur SIM-Karte für Südafrika
- Die optimale Thailand SIM-Karte: Dein umfassender Guide für nahtlose Konnektivität
- Roaming: An oder Aus? Ihr umfassender Guide für Mobilfunk im Ausland
- eSIM verstehen: Die digitale Revolution der SIM-Karte – Alles über eSIM, e si & esi
- Südkorea Entdecken & Finden: Ihr Umfassender Wegweiser für Reise, Kultur und Mehr
- Mobil in Amerika: Ein Tiefenblick auf die mobile Revolution in den USA
Neueste Artikel
-
Uber in Norwegen: Status, Alternativen und Wissenswertes für Reisende und Einheimische
-
Google Pixel 8 eSIM: Alles, was Sie wissen müssen – Einrichtung, Vorteile und Tipps für eine flexible Nutzung
-
eSIM verstehen: Wie funktioniert die digitale SIM-Karte und warum wird sie immer wichtiger?
-
SIM-Karte für Thailand in Deutschland kaufen: Ihr ultimativer Guide für stressfreie Konnektivität
-
Android Datenwarnung einstellen: So behalten Sie Ihren Datenverbrauch im Griff und sparen Kosten
-
eSIM in Kanada: Ihre smarte Wahl für nahtlose Konnektivität auf Reisen